Von Bildungslandschaften und Bildungsregionen – ein Artikel von Matthias Pfeufer “Damit Bildungslandschaften und -regionen vor allem für die Kinder und Jugendlichen zu einer segensreichen Einrichtung werden können, bedarf es eines Prozessmusterwechsels: Die jeweiligen pädagogischen Kompetenzen und Expertisen müssen stärker als…
Zur Aktualität Erich Fromms “Erich Fromm, im Jahr 1900 in Frankfurt am Main geboren, gehört zu jener Generation deutsch-jüdischer Sozialwis-senschaftler, die ihre intel-lektuelle Prägung in der Wei-marer Republik erhielten, am Beginn des Dritten Reiches aus Deutschland fliehen muss-ten und auf…
Impulse zum Nachdenken “Im folgenden Artikel werden bekannte, aber vielerorts noch zu wenig ernst genommene Schulprobleme aufgegriffen und journalistisch zugespitzt. Die Ausführungen von Christian Nürnberger sind ein engagiertes Plädoyer, angesichts der gegenwärtigen Bildungsdiskussion verstärkt über eine humane Schule strukturell und…
Orientierungshilfen für den Umgang mit traumatischen Ereignissen. Damit wir mit Traumata im Schulalltag angemessen umgehen, ist es gut, sich im Vorfeld mit einigen Grundlagen der Psychotraumatologie und Krisenbewältigung zu beschäftigen. So lassen sich die Reaktionen der Betroffenen besser verstehen, ich…
Chancen eines glaubwürdigen Zeugnisses in der Einen Welt. Mission hatte immer etwas mit Aufbruch und Erneuerung der Kirche zu tun. Mission bedeutet auch heute, sich auf den Weg zu den Menschen zu machen und sich in die Konflikte und Aus-einandersetzungen…
Weichenstellung im lutherischen/römisch-katholischen Dialog Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre.…
Materialien zum Thema im BRU-Magazin Das “BRU-Magazin” widmet sich in seiner Ausgabe 58/2013 dem Thema der sozialen Gerechtigkeit unter dem Titel “Recht und billig!?” Einige der Arbeitsblätter stehen zum Download zur Verfügung.…
Sendung 14 Funkkolleg Religion Macht Politik “Wie viel Macht haben die Kirchen in den USA? Welche Entscheidungen im Weißen Haus werden durch sie beeinflusst?” Neben der Sendung (25 Min.) werden auch Zusatzmaterialien – sowie Links und Literatur – zum freien…
Sendung 13 Funkkolleg Religion Macht Politik “Gemäß der russischen Verfassung sind Staat und Kirche getrennt. Doch in Wirklichkeit bilden die Russisch-Orthodoxe Kirche und der Kreml, namentlich Patriarch Kirill und Präsident Putin, eine enge Allianz”. Die Sendung thematisiert geschichtliche, religiöse und…
Sendung 12 Funkkolleg Religion Macht Politik “Gott in der Präambel des Grundgesetzes, Kreuze in bayerischen Amtsstuben, der Pfarrer im Religionsunterricht an staatlichen Schulen – wie weit ist es her mit der Trennung zwischen Staat und den Religionen in Deutschland?” Neben…