Erzählungen kompetenzorientiert anlegen und gestalten am Beispiel des Gleichnisses vom Guten Hirten
…
…
Unterrichtsideen Das Licht begleitet den christlichen Alltag, drückt sich in vielfältigen Symbolen aus, ist Teil vieler Bibelstellen und findet so auch seinen Niederschlag in den Lehrplänen der Grundschule. Wie ein Faden zieht sich das Lernen zum Symbol Licht durch die…
Osterbräuche Mit dem Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, beginnt die Karwoche, die am Karsamstag endet. “Kar” oder althochdeutsch “Chara” bedeutet Trauer oder Wehklage, die Woche rückt also die Leidens- oder Passionszeit von Jesus von Nazareth in den Mittelpunkt der religiösen…
Interreligiöses Gespräch – Kurzvideo Von Emanzipation, Kopftuch-Vorurteilen und Haarpflege: eine Muslima trifft eine Nonne. Zwei Religionen, eine Gemeinsamkeit.…
…
Kurzvideo Beten für den Sieg? Dirk Haslinde ist Vorsitzender eines christlichen BVB-Fanclubs. Carsten Vey hat keinen Bezug zu Gott – und einige Fragen.…
Religiöser Dialog – Kurzvideo Geschwister im Glauben? Ein katholischer Priester-Anwärter und eine evangelische Theologie-Studentin sprechen über das Zölibat, Techno und die Homo-Ehe.…
Streitgespräch um Religion in der Schule – Kurzvideo “Religion wirkt wie eine Geisteskrankheit”. Zwei Lehrer – einer katholisch, einer Atheist – streiten, ob Religion in die Grundschule gehört.…
Sammlung von Audios Das RPI Loccum veröffentlicht regelmäßig Audios mit interessanten Vorträgen. Alle Audios sind auf einer Seite zu finden. Hier einige Beispiele: Leistung planen, zeigen und bewerten in einer inklusiven Schule (Erfahrungen aus der Laborschule Bielefeld), Vortrag gehalten von…
Wieviele Muslime leben in Deutschland? Kurz-Video Wie viel Prozent aller Menschen in Deutschland sind Muslime – 5, 10 oder 20? Antworten auf eine Schätzfrage. Mutmaßungen über Hintergründe.…