Übersicht der wesentlichen Merkmale Wichtige Informationen zur Beruflichen Oberschule und konkrete Hilfen zur Unterrichtsgestaltung finden Sie hier auf wenigen Seiten zusammengestellt.…
Infokampagne zur Zigarettenfilter–Problematik Die Kippenflut ist ein großes Problem an vielen Beruflichen Schulen. Die Bäume auf und um das Schulgelände herum leiden vermutlich alle an einer Nikotinvergiftung. Trotz Aschenbechern auf dem Pausenhof landen die meisten Zigaretten auf dem Boden. Die…
Erklärvideo für die Mittelstufe, 3′:52” Das Video zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler für die Probleme der Müllproduktion zu sensibilisieren. Dazu werden verschiedene Aspekte der Rohstoffverwertung und Müllbeseitigung in den vier Dimensionen Nachhaltiger Entwicklung mit Bezug zu den 17 Zielen…
Veröffentlichung der Qualitätskriterien medienpädagogischer Arbeit Digitalisierung in pädagogischen Bereichen ist ein komplexer Prozess – Aus diesem Grund wurde der Conceptopia Arbeitskreis ins Leben gerufen: 14 große Träger der Jugendförderung in NRW haben sich zusammengefunden, um Qualitätskriterien medienpädagogischer Arbeit zu entwickeln.…
Was Jugendliche über das Datengeschäftsmodell prominenter sozialer Medien wissen und denken Die Studie untersucht inwieweit, Jugendliche über das Datengeschäftsmodell hinter großen sozialen Medien und dessen Mechanismen informiert sind und wie sie dieses bewerten.…
Ausschreibung Die Entwicklung ist schnell und dynamisch, vieles wird noch kommen. Wie kann Medienpädagogik die Chancen und Herausforderungen, die sich durch Künstliche Intelligenz und Algorithmen ergeben, in pädagogischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen aufgreifen? Wie können Methoden und Settings dazu…
Ein Film von FWU Institut für Film und Bild Filmanalyse zeigt die Techniken hinter dem eigentlichen Film. Und wie die unterschiedlichste Wahrnehmung erzeugt.…
Auswahl an Tools In unserem Beitrag „Best of Tools 15“ stellen wir Programme und Apps für die Aufnahme und Bearbeitung von Audio-Dateien vor.…
Arbeitsblätter für verschiedene Altersstufen Anhand altersgerechter und didaktisch aufbereiteter Inhalte und Methoden lernen Schüler*innen im Unterricht, Ursachen und Hintergründe von Gewalt in Konfliktregionen zu verstehen und einzuordnen. Sie verstehen besser, wie Konflikte entstehen, warum sie zu Gewalt führen und welche…
Online-Spiel ‘Jump and Run’ Mehr über das kaputte Ernährungssystem erfahren, ohne dabei die Couch zu verlassen: klingt verlockend? Für alle, die Spaß an “Jump and Run”-Spielen haben, ist das neue Online-Spiel „(B)Eat the system!“ der Romero Initiative (CIR) genau richtig.…