Arbeitsblätter zum Thema Zum 1. Januar 2023 löst das sogenannte „Bürgergeld“ das Arbeitslosengeld II (genannt „Hartz IV“) ab. Pro allein lebender Person werden 502 € monatlich ausgezahlt. D. h. pro Tag hat diese Person rechnerisch knapp 17€ zur Verfügung. Neben…
Unterrichtsmaterial zum Thema Zahlreiche Aufrufe zum Spenden erreichen uns nahezu täglich. Mit Hilfe den Unterrichtsmaterialien soll ein Bewusstsein für das Thema Spenden entwickelt werden.…
Die Bartimäus-Geschichte für Glaubende, Zweifelnde, Skeptische und Nicht-Glaubende aufschließen Konnte Bartimäus wieder sehen? Vor wenigen Jahrzehnten hätte es auf diese Frage nur eine „richtige“ Antwort gegeben: Jesus konnte durch die Kraft Gottes heilen – und er tat es. Wer daran…
Unterrichtsmaterial zum Film Nach einem erfolglosen Bewerbungsgespräch trifft sich ein Vater mit seinem jungen Sohn, der gerade aus der Schule kommt. Als sie beim Umherschlendern eine Brieftasche voller Geld finden, steht es für den Vater außer Frage, dass man sie…
Unterrichtsmaterial zum Film Die elfjährige Riley ist sehr unglücklich, als sie in eine andere Stadt ziehen muss – so unglücklich, dass ihre Gefühle ein Eigenleben entwickeln. Freude, Angst, Wut, Ekel und Traurigkeit wollen ihr helfen, sich an ihr neues Leben…
Die psychischen Folgen der Pandemie Der seelsorglichen, beratenden und begleitenden Unterstüt- zung der Schüler*innen durch kompetente Lehrkräfte muss genügend Zeit und Raum zur Verfügung stehen, damit die psychische Gesundheit der Schüler*innen gestärkt werden kann. Sie ist die Voraussetzung, damit Kinder…
für die Schulzeit Auf vielfachen Wunsch haben wir eine Segenskarte für den Übergang gestaltet, die Sie (gegen Porto) bei segenskarten@rpi-ekkw-ekhn.de. bestellen können. …
Eine Übersicht mit Links zum Thema Ob Klimafasten, Autofasten, geistliche Impulse per Instagram oder „Sieben Wochen ohne“ – es gibt viele Möglichkeiten, die Fastenwochen bewusst zu gestalten. Alle Aktionen setzen dabei ihren eigenen Schwerpunkt und viele begleiten die Fastenden mit…
Gottesdienstentwurf zum Gedenkgottesdienst Zum ersten Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine sollen am 24. Februar 2023 an vielen Orten in Deutschland und in den sozialen Medien Friedensgebete stattfinden, in denen für das Ende des unsäglichen Leids in der Ukraine gebetet…
Eine Praxisfoschung zu nicht-konfessionellen religionsbezogenen Unterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht Das Handbuch der Religionspädagogik analysiert den konfessionsfreien Religionsunterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht. Es bietet eine einführende Beschreibung der religionspädagogischen Perspektive, die für diese Art von Unterricht…