200 Jahre West-Östlicher Diwan Heinrich Detering würdigt in der Süddeutschen Zeitung die literarischen Schätze, auf die auch Goethe zurückgreifen konnte. Die Verbindungen zum Islam sind vielfältiger als zumeist bekannt.…
Buchbesprechung Das Impulspapier der EKD „Reformation und Islam“ von 2016 hat die ambivalenten Möglichkeiten reformatorischer Erfahrungen für den christlich-islamischen Dialog ins Spiel gebracht. So erscheint die Geschichte der Reformation angesichts der Begegnung mit dem Islam höchst problematisch angesichts der politischen,…
Eine Übersicht über sein Leben mit Literaturhinweisen und Bildern Der Theologe und Pädagoge Jan Amos Komenský, latinisiert Johann Amos Comenius, (1592 – 1670) gehört zu den bedeutendsten Schulreformern Europas. Er war als Erzieher zugleich Politiker, Prediger und auch Bischof der…
Artikel im ZeitspRUng 2019/2 Eine digitale Lebenswelt gehört für viele Menschen weltweit zum Alltag . In Deutschland wachsen Kinder und Jugendliche wie selbstverständlich in einer vollständig von digitalisierten Medien durchdrungenen Lebenswelt auf . Aber auch ihre Eltern und Großeltern nutzen…
Artikel im ZeitspRUng 2019/2 Der ZeitspRUng hat bei Lehrkräften in der EKBO nachgefragt, wie sie digitales Lernen in den Unterricht integrieren.…
Artikel im zeitspRUng 2019/2 rpi-virtuell stellt für pädagogische Mitarbei-ter*nnen in Schule und Gemeinde unterstützende Dienste bereit, die sich für die eigene Arbeit anpassen und integrieren lassen.Im Zentrum stehen vier Kerndienste, die von einem kleinen Team Hauptamtlicher betreut werden. Joachim Happel…
Jugendliche im Umgang mit Online-Hass stärken Der Workshop ist ein vom Projekt NetzTeufel (Ev . Akademie zu Berlin) entworfenes Offlinemodul zum Thema Hate Speech, das unter freier Lizenz im Netz zur Verfügung steht .1 Es beinhaltet die Vorlagen für die…
Artikel im zeitspRUng 2019/2 Ein multimediales und interaktives Lernangebot zum Reformationsgedenken in Berlin-Mitte Wie lässt sich die Erinnerung an ein Ereignis, das 500 Jahre in der Vergangenheit liegt, sinnvoll mit Jugendlichen thematisieren? Kurz vor dem großen Reformationsjubiläum 2017 bearbeiteten wir…
Ein Mitmachprojekt zu Psalm 23 in Minecraft Minecraft im Unterricht zu verwenden ist längst keine neue Idee mehr. Gerade in den MINT-Fächern findet das Computerspiel großen Anklang. Bietet es doch einen wörtlich spielerischen Weg, fachliches Wissen beispielsweise über Stromkreise, chemische…
Religionspädagogische Erkundungen in virtuellen Welten durchführen und gestalten Artikel im zeitspRUng 2019/2 zu Virtual Reality im Religionsunterricht mit folgenden Abschnitten: In 45 Minuten einmal nach Jerusalem und zurück Vom statischen Bild zum durchsuchbaren Raum Religionsdidaktische Anknüpfungspunkte…