Weibliche Glaubensvorbilder und Identifikationsfiguren im Neuen Testament Hatte Jesus Umgang mit Frauen? Von Jüngern, allen voran Simon Petrus, wird viel geschrieben und gesprochen. Aber werden auch Frauen im Neuen Testament namentlich erwähnt? Hatte Jesus Kontakt zu Frauen? In den Blogbeiträgen…
Zwei Frauen, fünf Episoden, acht Einsichten. Eine biblische Geschichte von Leid, Klugheit und Solidarität. Die Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit der alttestamentlichen Erzählung von Rut und Noomi und arbeitet mit fünf Erzähltexten von Nadine Klimbingat und Horst Heller, einem Aquarell von Nadja…
Der Dialog lässt einen Anhänger von Nietzsches Antichrist mit einem Christen über Menschenwürde diskutieren. Die beiden berühren dabei nicht nur die Anthropologie und Ethik, sondern auch die Ekklesiologie oder das Thema des Sozialstaates in diversen Tonlagen mit überraschender Wendung. Dabei…
Worthaus-Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ , 1:50:11 Was ist die Anglikanische Kirche heute: Vorbild oder Abschreckung? Keine europäische Kirche wird im Moment so gegensätzlich wahrgenommen wie die anglikanische Kirche, die Church of England. Für die einen…
Worthaus-Video mit Dr. Klaus Douglass, 1:26:51 »Es ist die größte Krise unserer Zeit, dass Christen ihre Bibel nicht mehr kennen, Gottes Stimme darin nicht mehr verstehen und nicht wissen, wie man darauf antwortet.« So drastisch formuliert es der Theologe und…
Religionsmonitor der Bertelmann-Stiftung Die Krise nicht als Ausnahme, sondern als Normalzustand: Dieses Gefühl ist spätestens in den zurückliegenden pandemischen Jahren im Alltag der Menschen angekommen. Inzwischen ist die Coronapandemie zwar in den Hintergrund gerückt. Aber mit dem russischen Angriff auf…
Kommentierte Materialsammlung zum Judentum Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben am 8. Dezember 2016 eine „Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule“ verabschiedet, um im schulischen Alltag die Vielfältigkeit des Judentums…
Informationen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte In diesem Jahr liegen sie wieder nahe beieinander: die christliche Passions- und Osterzeit (von Aschermittwoch am 22. Februar bis 10. April), das jüdische Pessach-Fest (vom 6. bis 13. April) und der muslimische Fastenmonat Ramadan…
Podcast über Friedensverhandlungen Luxshi Vimalarajah vermittelt in internationalen Konflikten. Im fluter-Podcast erklärt sie, wie sie mit Terroristen spricht, welche Witze in Friedensverhandlungen funktionieren und warum man mit Wladimir Putin verhandeln muss.…
Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine Die “Was geht?”-Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine widmet sich den aktuellen Entwicklungen, historischen Geschehnissen und derzeit offenen Fragen in Bezug auf den Krieg von Russland gegen die Ukraine. Darüber…