Artikel von Petra Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Weil die Menschen deutlich älter werden als früher, hat sich nach der Berufstätigkeit eine neue Lebensphase vor das eigentliche Alter geschoben. Neben der bewährten Seniorenarbeit können daher neue Formate…
Artikel von Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Eingebracht wurde das Programm „Q 117“ – ein innovatives „Lernprogramm zur Vorbereitung auf das Leben im Alter und das Leben mit Alten“. Das Programm wurde 2013 aus dem „Keywork4-Ansatz“…
Artikel von Martin Becher, Gudrun Scheiner-Petry und Hagen Fried. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Die Denkwerkstatt zu Migration und Kirche hat gezeigt, dass das Thema „Flucht und Asyl“ in den letzten beiden Jahren auf allen Ebenen massiv in…
Artikel von Michael Balk und Renate Meschnark. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Das SOS-Familien- und Kindertageszentrum Neuaubing liegt am Stadtrand im Westen von München und wurde 1981 als Mütterzentrum im Rahmen eines Modellprojektes des Deutschen Jugendinstituts von engagierten…
Artikel von Barbara Hedtmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Immer mehr stress- und lärmgeplagte Menschen suchen Ruheoasen und Auswege in Stille-Exerzitien, Räumen der Stille, Wanderungen im Schweigen und vielen ähnlichen Dingen. Die „Woche der Stille – Frankfurt beruhigt“…
Artikel von Christa Behrens. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Rahmenbedingungen Kurskonzept und Ziele des Kurses Zielgruppe Veranstaltungsformat Auswertung/Erfahrungen…
Fünf- bis siebenminütige Impulse zum Advent von der gymnasialpädagogischen Materialstelle des RPZ Heilsbronn Die vorgeschlagenen Andachten können – je nach Länge der Gebete, Liedstrophen, Kanons – mit ihrem etwa fünf- bis siebenminütigen Impulsteil sehr gut als »Frühschichten« genutzt werden, aber…
WiReLex-Artikel von Martina Steinkühler Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Bibeldidaktische Entscheidungen 1.1. Die Brücke 1.1.1. Intentionen 1.1.2. Methoden 1.2. Die Adressatinnen und Adressaten 1.2.1. Die Lerngruppe 1.2.2. Die Lebenswelt 1.3.…