Praxisorientierte Broschüre für Religionslehrer*innen Die Zusammensetzung der Schüler*innen im Religionsunterricht wird immer bunter. Darauf muss der RU reagieren. Doch wie lassen sich die berechtigten Interessen der Schüler*innen nach weltanschaulicher Offenheit damit vereinbaren, konfessionellen Unterricht zu gestalten? Oder anders gefragt: Wie…
Online-Portal mit lehrplankonformen Unterrichtsmaterialien ab Sek. I Auf dem Online-Portal Islamic·Art wird vom Museum für Islamische Kunst unter „Digitales Lernen“ ein breites Angebot an lehrplankonformen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Diese eignen sich für den bundesweiten Schulunterricht in den Fächern Kunst,…
Rund um das Thema Nachhaltigkeit Die Notwendigkeit, unseren Planeten zu schützen, um menschliches Leben erhalten zu können, erkannte der Philosoph Hans Jonas bereits vor über vierzig Jahren. In diesem Monat wäre der Mönchengladbacher 120 Jahre alt geworden.…
Bibeltexte lesen, diskutieren, in der Vergangenheit erzählen Bibeltexte lesen, diskutieren, in der Vergangenheit erzählen – für immer mehr Lernende stellen Aufgaben im Religionsunterricht eine Herausforderung dar. Umso wichtiger wird sprachbildender Religionsunterricht.…
Impulse für Gesprächsanlässe Religion wird häufig abwertend als „Laberfach“ bezeichnet. Doch genau das ist es eben nicht. „Labern“, der Austausch über Belanglosigkeiten, hat nichts mit der Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens zu tun. Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen…
Memes begegnen Schüler*innen auf Schritt und Tritt, z.B. in Social Media. Um ihre digitale Lebenswirklichkeit mit dem Religionsunterricht zu verbinden und ihm dadurch lebenspraktische Relevanz zu verleihen, bieten Memes zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. In einer Bild-Text-Kombination können sie komplexe Aussagen bündeln und…
für den Religionsunterricht Diese Task-Card enthält fast 100 Impulse zum Nachdenken und zum Gesprächseinstieg über Gott, Religion, Politik, Ethik, Identität, usw. Der Clou: Die Videos, Lieder, Bilder und Texte sind von Schüler:innen der Sek. I und II als Einstieg in…
Plakat des Kinderrechteausschuss Eine grafische Übersicht zum Thema “Kinderrechte im Internet”.…
Magazin zum Jahresbericht 2022 war das Jahr der Kontraste, in dem die Zukunft Seite an Seite mit der Vergangenheit stand. Es war eine Zeit, in der KI-generierte Inhalte und das Metaversum an Dynamik gewannen und gleichzeitig die Ästhetik des Jahres…
Schattenseiten der Entwicklung Der Film Death by Design bietet Gelegenheit, über Nachhaltigkeit und Umweltzerstörung und unser eigenes Konsumverhalten zu reflektieren. Ein Direktbezug der DVD mit Vorführrecht ist unter oekumenischer-medienladen.de möglich. Aktuell (Stand: Mai 2023) kann der Film auch direkt online…