Kurzes Video für Abschlussklassen In Zeiten von Corona können sich nicht alle Lehrerinnen und Lehrer von ihren Schülern und Schülerinnen verabschieden. Welche andere Formen können gewählt werden? Das Katechetische Institut des Bistums Aachen hat sich dazu Gedanken gemacht und einige…
Wie kann ich gute Gespräche führen? Neues Projekt des Bistums Aachen: Zuhören und das Gegenüber mit seinen Sorgen und Nöten ernst nehmen. – Aachen, (iba) – Das Leben in Deutschland hat sich verändert. Seit mehr als fünf Wochen ist soziale…
Am Beispiel von Martin Luther und Dietrich Bonhoeffer Ein Beitrag von PD Dr. Christiane Tietz zur Tagung “Gewissen und Recht” im Mai 2007 in Bad Boll mit folgenden Abschnitten: Gewissen – Bemerkungen zum Begriff Das Gewissen bei Martin Luther Dietrich…
Schwerpunktthema der EKD Die Berufung auf das Gewissen gehört zum Kernbestand ethischer Verantwortung. Sie zu achten gehört zur Anerkennung der Würde der Person. Aber sie macht nicht unangreifbar und enthebt nicht der Rechenschaft über die Gründe für eine Gewissensentscheidung. Die…
Video der Deutschen Welle, 42′:30” Kann ein schlechtes Gewissen gut sein? Verjährt die Gewissensschuld jemals? Was ist das Gewissen Wert? Welcher Anteil ist dominanter beim Gewissen: Das Wissen, oder das Fühlen? Michel Friedman trifft Prof. Friedrich Wilhelm Graf und spricht…
Friedensethischer Beitrag auf den Seiten der Ev. Jugend in Sachsen Überlegungen von OLKR i.R. Dr. Christoph Münchow zu einer weiterhin und immer neu gestellten Aufgabe mit folgenden Kapiteln: Überlegungen zu einer weiterhin und immer neu gestellten Aufgabe 1. Die Rede…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Rainer Kessler, 1:34:36 Das Buch Amos lässt sich als spannendes Geschichtsbuch lesen. Es erwähnt Kriege und Grausamkeiten, Unrecht und Ausbeutung in einer Zeit, als Israel bereits in ein Nord- und ein Südreich zerfallen war, als aufstrebende…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 26-27/2020), bpb Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Antisemitismus und seinem Mobilisierungspotenzial etwas entgegenzusetzen? Die Zeitschrift kann kostenfrei bestellt,…
12 Podcasts zu verschiedenen Lebensweisen und Rückzugsorten der rechtsextremen Szene Ob völkische Siedler auf dem Land, Reichsbürger, die ihr Grundstück zum Königreich erklären, Prepper, die sich im Keller auf den Tag X vorbereiten oder jene, die im Internet gemeinschaftlich hassen…