Arbeitsblätter für den Unterricht zuhause zu den Themen Nachhaltigkeit und Plastik (GS) sowie Konsum und Kultur (Sek.) eineweltfueralle.de schreibt dazu: Homeschooling ist gerade allgegenwärtig und stellt Lehrende wie Lernende vor neue Herausforderungen. Sie suchen nach Impulsen für Ihre Unterrichtsgestaltung? Wir…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:31:41 Worthaus schreibt dazu: “Schon mal die Bibel gelesen? „Was? Nein danke! Was soll ich mit einem Buch, dass seit 2000 Jahren kein Update bekommen hat? Ist doch sowieso nur eine Mischung aus Geschichts-…
Einführung auf den Seiten der Ev. Landeskirche in Württemberg mit Bildern, Audios und Interaktionsvorschlägen Immer genau 50 Tage nach Ostern, feiern wir Pfingsten. Es ist, nach Weihnachten und Ostern, das dritte Hauptfest der Kirche und der „Geburtstag der Kirche“, die…
Innehalten bei der Rückkehr in die Schule Ganz anders als ursprünglich erwartet findet nun die Rückkehr in die Schule statt. Klassenverbände sind auseinandergerissen, die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln fordert alle Beteiligten sehr, selbst in den Pausen. Es ist nach…
Innehalten bei der Rückkehr in die Schule Ganz anders als ursprünglich erwartet findet nun die Rückkehr in die Schule statt. Klassenverbände sind auseinandergerissen, die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln fordert alle Beteiligten sehr, selbst in den Pausen. Es ist nach…
Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule zur Impulspostkampagne der EKHN ‘Gottkontakt’ Sich bewusst Zeit zu nehmen, um mit Gott Kontakt aufzunehmen, entspricht eher nicht der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen im Fach Religion. Gott vielfältig erleben und spüren – wie geht das in…
Eine Zusammenfassung für die Grundschule mit dem bookcreator Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? Welche biblische Geschichte gehört zu diesem Fest? In diesem Buch kannst du die Pfingstgeschichte kennen lernen. Du kannst dir eigene Gedanken zur Geschichte machen, Aufgaben lösen und kreativ werden.…
Auferstehungsvorstellungen: geistig, leiblich und in die Kirche Der Text stellt die grundlegenden Vorstellungen des Neuen Testaments zur Auferstehung Christi dar. Auf dieser Grundlage erläutert er die Bedeutung der Auferweckung der Christen im Zusammenhang mit der Kreuzestheologie sowie ihre Auferstehungshoffnung.…
Wie berichten über Verschwörungserzählungen? Verschwörungserzählungen haben in der Corona-Krise starken Zulauf. Wie können Medien darüber berichten? Und woran erkennt man solche Erzählungen? Der MEDIENDIENST hat bei Expert*innen nachgefragt. Außerdem werden gute Tipps gegeben, wie über Verschwörungstheorien berichtet werden kann. Mehrere…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 20/2020), bpb Die Mai-Ausgabe von ApuZ beschäftigt sich mit dem Thema Menschenrechte. Sie enthält folgende Artikel: Internationaler Menschenrechtsschutz: Eine Einführung Anne Peters, Elif Askin Fundierte Hoffnung. Der Kampf für Menschenrechte in Krisenzeiten Wolfgang Kaleck Morbide…