Religionspädagogische Kompetenz aus den Instituten der Landeskirchen KonfiDigital – Konfi@Home – Konfi-Neustart Konfi-Arbeit ist auch digital und von zu Hause aus möglich. Hier finden sich geeignete Ideen, Erfahrungen und Lerntools. Außerdem gibt es Tipps für den…
Artikel auf der Seite von TOUCHDOWN 21 Mit Freunden kann man vieles unternehmen. Zum Beispiel: Eis und Pizza und Trinken ins Gasthaus gehen, spazieren, Disco gehen, Bibliothek gehen Eislaufen, Schwimmen, Kino gehen, Einkaufen. Redakteure und Autoren von TouchDown21 beschreiben, was…
Artikel im GEOlino Freunde zählen zu den wichtigsten Menschen auf der Welt. Denn sie stehen einem bei, wenn sonst niemand mehr da ist. Warum findet man sie nur so schwer? Artikel im Geolino, der Zeitschrift für junge Lese von GEO…
Artikel auf Deutschlandfunkkultur In Zeiten zunehmend instabiler Paar- und Familienbeziehungen gewinnt Freundschaft an Bedeutung. Aber was macht gute Freunde aus? Dem Wesen der Freundschaft auf der Spur – von Aristoteles bis zu den Party-Freunden in einer Karaoke-Bar.…
Artikel ‘Freunde sind ein warmes Bett, eine heiße Suppe, eine gute Idee, ein schlechter Witz, ein vergessenes Darlehen, ein geliehenes Paar Schuhe. Freunde sind die neue Familie.’ Ein Artikel von Mareike Nieberding auf Zeit Campus…
Ein ZEIT ONLINE – Artikel Claudia Wüstenhagen von ZEIT ONLINE wirft einen soziologischen Blick auf das Thema Freundschaft. In ihrem ausführlich Artikel geht sie auf Entstehung, Bedeutung, Ausübung und Auswirkungen von Freundschaft ein.…
Texte und Videos zum Thema (Fachbereich Psychologie) “Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern”, schrieb Aristoteles. Und Hans Albers sang zusammen mit Heinz Rühmann: “Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt.”…
Kurzes Video der EKHN, 1′:18” Am 30. Juli ist internationaler Tag der Freundschaft. Doch was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus? Die EKHN hat in Wiesbaden nachgefragt.…