Artikel von Reiner Anselm im Loccumer Pelikan 2/2020 Reiner Anselm setzt sich mit der Fragestellung, wann das Leben in den Tod übergeht, also mit dem Sterbevorgang auseinander. Wann beginnt der Übergang in die ‘vollkommene Passivität’? Und wie verhält sich das…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Silke Leonhard editorial grundsätzlich Peter Dabrock Konflikte aushalten und menschlich gestalten. Verantwortungsethik im Umgang mit frühestem menschlichen Leben Reiner Anselm Ethik am Ende des Lebens Heiner Wedemeyer Kann Medizin immer gerecht…
Vorschlag des RBB im Rahmen der ARD-Themenwoche “Gerechtigkeit” Es werden verschiedene Situationen vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern u.U. aus dem eigenen Leben kennen. Dann wird zu einem Rollenspiel angeleitet. Zentral sind dabei immer Gewissenskonflikte.…
Unterrichtspraktische Materialien Unterrichtsmaterialien zu Gewissen auf 4teachers. Arbeitsblätter, Unterrichtsentwürfe und Bilder zur freien Verwendung im Unterricht.…
Blogbeitrag von Dr. Uwe Stamer Das “Graecum” für den Pfarrberuf und für den Religionsunterricht an Gymnasien? Auf jeden Fall! Aber anstatt mit Xenophon und Platon besser mit einer guten Sprachbeherrschung des griechischen NT. Am Beispiel von acht Bibelstellen wird gezeigt,…
26 Module Die Universität Paderborn hat zusammen mit dem Verbraucherschutz NRW 26 Bausteine erarbeitet, vom Förderschulbereich bis zur Berufsschule für alle Schularten und -stufen. Die Bausteine sind nicht zu umfassend, können kombiniert werden und nehmen das Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven…
Kinderbuch Leo und Polly Pop auf den Spuren des Abfalls Kinder begeben sich mit Leo und Polly auf die Spuren des Abfalls. Woher kommt er, wo ist er zu finden und wie vermeidet man Abfall. Ein Kinderbuch des Umweltbundesamtes mit…