Sprache deutsch

Warum ist Religionskritik gut für Religion?

Artikel von Andreas Kubik im Loccumer Pelikan 3/2020 Die im Titel gestellte Frage ist auf den ersten Blick recht einfach zu beantworten: Religionskritik ist deshalb gut für Religion, weil sie dazu beiträgt, Unzulänglichkeiten und Fehlentwicklungen von Religion aufzuzeigen und sich…

2020/3 Loccumer Pelikan: Streitfall Religion

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…

Wie verbringe ich meine Zeit?

Arbeitsblätter des BRU Magazines   BRU – Das Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen veröffentlicht jährlich zwei Ausgaben. In der Online-Vorstellung des jeweiligen Heftes werden auch einzelne Arbeitsmaterialien veröffentlicht. Im Magazin “Zeit zu feiern – Rituale und Feste” sind…

Unterrichtsentwürfe zum Berufsschullehrplan – RPZ Heilsbronn

Übersichtliche Sammlung von Unterrichtsentwürfen Das RPZ Heilsbronn stellt mehrere Unterrichtswürfe mit zahlreichen Materialien sowie Medientipps zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen: Mensch im Beruf (Arbeit und Gerechtigkeit/Freizeit/Weltwirtschaft) Leben in Beziehung (Persönlichkeit und Identität/ Interaktion und Kommunikation/Partnerschaft und Familie)…

Religiöse Bildung hilft, demokratisch zu handeln

EKD-Texte 134 Mit EKD-Texte 134 veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Publikation „Demokratie, Bildung und Religion: Gesellschaftliche Veränderungen in Freiheit mitgestalten. Impulse für die demokratiebezogene Bildungsarbeit in kirchlichen Handlungsfeldern“. Das Heft kann online gelesen, heruntergeladen, aber auch bestellt…