Artikel von Rolf Dobischat. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017 In Zeiten starker Veränderungsprozesse in der Berufs- und Arbeitswelt wird der Weiterbildung eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Der Beitrag bilanziert die Entwicklung der Weiterbildung und unterstreicht ihre Notwendigkeit für den…
Artikel von Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017 Zwar wird ein chancengerechtes Bildungssystem als bestes Mittel zur Verringerung von Armut und Ungleichheit propagiert, doch der Beitrag fragt kritisch nach und untersucht, wie es tatsächlich um die Chancengerechtigkeit…
Artikel von Gerrit Heetderks. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017 In unserem Projekt „Wohnquartier4 – die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten“ wurde ein Projekt zusammen mit der „Neuen Arbeit“ des Diakoniewerkes Essen entwickelt. Bei der Neuen Arbeit werden langzeitarbeitslose Menschen…
Artikel von Marie-Louise Haschke und Edith Thier. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017 Ein präventives Patenschaftsprojekt für Kinder aus bildungsungewohnten Familien…
Artikel von Andreas Klepp. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017 …
Artikel von Martin Becher. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017 „Ja zu gelebter Menschenfreundlichkeit Gottes. Nein zum Rechtsextremismus. – Haltungen, Erfahrungen und Perspektiven der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.“ So lautet der Titel des Handlungskonzepts der bayerischen Landeskirche (ELKB), das…
Artikel von Michael Görtler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017 Wir sollten in der Erwachsenenbildung nicht weitere Methoden der Überzeugungsarbeit suchen, sondern wir brauchen Wege, um mit den Anhängern rechtspopulistischer Parteien und Bewegungen (wieder) ins Gespräch zu kommen. Das…
Artikel von Reinhard Kafka. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017 Im Landkreis Calw gaben letztes Jahr bei den Landtagswahlen 14.901 Menschen ihre Stimme der AfD, die damit 19,1 % der gültigen Stimmen auf sich vereinigen konnte. Ist hier etwas…
Artikel von Andreas Seiverth und Dietmar von Blittersdorff. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017 Rückblick auf 25 Jahre „DEAE-Fachgruppe politische Bildung“…
Artikel von Malte Ebner von Eschenbach und Orfried Schäffter. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017 Im Fall eines Nicht-Erreichens gewünschter Zielgruppen könnten relationstheoretische Überlegungen als eine Möglichkeit dienen, eine Perspektive auf Zielgruppenarbeit zu eröffnen, die sich von vorab festgesetzten…