Religionsfreiheit erklärt von Comedian Abdelkarim Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen die Grenzen der Religionsfreiheit? Darum geht’s…
Kurzfilm zum Thema Inklusion Die Zürcher Bahnhofstrasse glänzt in der Vorweihnachtszeit mit schmucken Auslagen. In den Schaufenstern von fünf Modegeschäften sind heute jedoch besondere Schaufensterpuppen mit Behinderung im Einsatz. Die Figuren wurden massstabgetreu als dreidimensionale Abbilder von Miss Handicap 2010…
Rainer Oberthür erläutert das in einer Mini-Erklärung auf Youtube Mit Hilfe der Unterscheidung von Tatsache und Geheimnis (s. 1. Film) wird das „Mehr-als“, der Überschuss an Bedeutungen von Symbolen beispielhaft vor Augen geführt und dann auf weitere Symbole angewendet. Die…
Die Antwort auf die Herausforderung des christlichen Gottesglaubens durch die moderne Religionskritik Auszug aus: H. Zahrnt: Stammt Gott vom Menschen ab? Zürich 1979 Heinz Zahrnt (1915-2003), evangelischer Theologe und Publizist, setzt sich in seiner Schrift “Stammt Gott vom Menschen ab”…