Überlegungen zur Abfassung einer Patientenverfügung In Form eines fiktiven Dialogs zwischen einem Ehepaar werden alle Fragen, die bei der Abfassung einer Patientenverfügung zu bedenken und zu klären sind, angesprochen. Entscheidende Leitfrage: – Aber können sie heute – als Gesunde –…
Ein Video mit Arbeitsaufträgen und Zusatzmaterialien El Empleo – Der Job Weckerpiepen, Aufstehen, Toilette, Frühstück … Ein Mensch auf dem Weg zu seinem Job. Aber was ist das für ein Job und was macht er aus einem Menschen? Kernkompetenz: Den…
Aufsätze zum Thema Organspende “Aus Politik und Zeitgeschichte” – die Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” – wird von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben. Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema “Organspende und Selbstbestimmung”. “Seit 1982 findet an jedem…
Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens/Grundschule Das Programm “Achtsamkeit und Anerkennung in der Grundschule” . bietet Bausteine zur Förderung eines Klimas der Achtsamkeit und Anerkennung: Konfliktlösung, Ablehnung und Mobbing, Schülermitbestimmung, Klassenklima, achtsame und anerkennende Rückmeldung von Leistungen, Kollegiale Fallbesprechung. Die Arbeitshilfe…
Projektseite zum Film “GG 19” Zum 55. Geburtstag des Grundgesetzes forderte der Berliner Regisseur und Nachwuchsproduzent Harald Siebler in Kooperation mit der Master School Drehbuch Berlin in einer bundesweiten Ausschreibung Drehbuchautoren auf, mit je einem Filmscript von ca. 6 Minuten…
Bericht über ein außergewöhnliches Sterben Ein außergewöhliches, weil sehr bewusst gestaltetes Sterben im Freundeskreis. – „Die Freunde sagen, sie seien immer mit mehr aus Danas Zimmer gekommen, als sie hineingegangen waren.” – „Johannes kam oft morgens: „Guten Morgen, Mama“, rief…
Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 2/2014 In unserem Kulturkreis haben wir ein ambivalentes Verhältnis zum Stolz. Dass Stolz etwas Positives und sogar sehr Wichtiges sein kann, zeigen die Berichte aus den Häusern und Projekten der eva. Den Stolz der Menschen…