Unterrichtsmaterial mit Quellen und Bildern zum Download An der LMU München wurde 2013 eine Online-Ausstellung zum Thema evangelischer Widerstand im Nationalsozialismus veröffentlicht. Auf dieser Seite lassen sich viele verschiedene Persönlichkeiten des Widerstandes und Herangehensweisen an das Thema Widerstand finden. Auch…
Lernort Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Berliner Bezirk Mitte ist eine Gedenk- und Bildungsstätte mit einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen zu Einzelpersonen und Gruppen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.…
Ausführliche Dokumentation Sie riskierte ihr Leben für Anne Frank: Miep Gies versorgte die Jüdin und deren Familie ab Juli 1942 zwei Jahre lang im Amsterdamer Versteck. Als die Gestapo die Untergetauchten entdeckte, rettete die Sekretärin Annes Tagebuch, das später weltberühmt…
Brief des Landesbischofs von Württemberg, Theophil Wurm, an Adolf Hitler Auf der Seite “Widerstand!? – Evangelische Christen und Christinnen im Nationalsozialismus” findet sich eine Zusammenfassung und ein Abbild des Originalbriefes.…
Begleitmaterial zur DVD für den Religionsunterricht Dietrich Bonhoeffer: Wer glaubt, der flieht nicht… Was war das für ein Mensch? War er christlicher Märtyrer, so wie ihn die Westminster Abbey präsentiert? Oder war er ein gewaltbereiter Widerständler, der dem Friedensauftrag der…
Bürgerrechtsorganisation, Lernort Das Martin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage mit dem Archiv DDR-Bürgerbewegung wurde 1998 von Vertretern der Friedensbewegung und der Konfliktforschung aus Ost- und Westdeutschland sowie von engagierten Jugendlichen vor Ort ins Leben gerufen.” Dem Zentrum geht es vor allem…
Lernangebot Vielfach unbekannte Frauengestalten sind für die Verbreitung und Festigung reformatorischen Glaubens entscheidend gewesen. Die evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD) bieten diese ansprechend gestaltete Website an, damit man mehr darüber erfahren kann. Dabei sind auch für Schülerinnen und Schüler attraktiv:…