Arbeitsblätter Lehrkräfte aus Österreich stellen zahlreiche Materialien zu den Weltreligionen zur Verfügung. Mehr über die Organisation hier: Auf dieser Seite gibt es viele Arbeitsblätter zu den Weltreligionen zur freien Nutzung im Unterricht. Oft als doc-Datei.…
Erste Liebe, Video 43′:34” Wie wirken sich die Vorschriften der Religionen in der heutigen, säkularisierten Zeit auf Liebe, Ehe und Sexualverhalten aus? Wie stehen die großen Weltreligionen in unserer schnelllebigen, zerrissenen Zeit zu Sexualität und Liebe? Werden die religiösen Vorschriften…
Video vom Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer am 22. Mai 2015 in Heidelberg – Dauer 1:09:15 “Zunächst werden also die Religionen der Welt systematisch eingeteilt, auch wenn das vordergründlich erstmal nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. Auch…
Quizspiele mit religiösen Inhalten Homepage für den katholischen Religionsunterricht und die Pfarrarbeit. Spielideen und Online-Spiele mit Quizspielen zu religiösen Themen. Bilder, Arbeitsblätter und Spiele zum kostenlosen Download.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Projekte bereichern den Religionsunterricht und die Schule. Lernen ereignet sich nicht nur im herkömmlichen 45-Minuten-Takt, sondern nachhaltig wird es gerade, wenn dieser und womöglich auch die Schule selbst verlassen werden. Religionsunterricht wird…
Sendungen und Zusatzinformationen Die ARD sendet regelmäßig in ihren dritten Programmen die Reihe “Planet Wissen”. Zu den jeweiligen Sendungen finden sich auf dieser Seite Hintergrundinformationen, wenn der Film noch nicht lange zurückliegt, auch die Filme. Diese Seite widmet sich vielen…
Filme Eine Seite mit Filmen und Erklärungen für Schüler und Schülerinnen zu den Weltreligionen auf Planet Schule.…
Zeit zum Nachdenken Ein kurzer Artikel auf der Kinderseite “religionen-entdecken.de” zum Fasten in den Religionen, außerdem Hinweise auf einen Film und Tipps zum Fasten.…
Ausführliche Buchbesprechung zu Religion und Menschenrechte Diese Besprechung des Buches “Ernstfall Menschenrechte” von Katharina Ceming ermöglicht, sich einen Überblick zu den unterschiedlichen Vorstellungen der Religionen und deren Verständnis von Menschenwürde und Menschenrechten zu verschaffen. Neben grundsätzlichen Ausführungen zur Geschichte der…