Kommentierte Materialsammlung zum Judentum Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben am 8. Dezember 2016 eine „Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule“ verabschiedet, um im schulischen Alltag die Vielfältigkeit des Judentums…
Unterrichtsmaterial zum Thema Zahlreiche Aufrufe zum Spenden erreichen uns nahezu täglich. Mit Hilfe den Unterrichtsmaterialien soll ein Bewusstsein für das Thema Spenden entwickelt werden.…
Ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung Wie kann das Thema Weltreligionen im Unterricht so bearbeitet werden, dass man nicht über die andere Religion redet, sondern die Religionen selbst zur Sprache kommen? Die interreligiöse Webseite relithek.de verfolgt genau dieses Ziel…
Alle Feste und Feiertage der Religionen auf einen Blick. Das religiöse Leben in Deutschland ist vielfältig. Der interreligiöse Kalender der Sonntagsblatt-Redaktion informiert über die wichtigsten Feiertage der Religionsgemeinschaften. Der mehrfarbige Terminplaner kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.…
Acht Methoden und Tipps zur Präventionsarbeit “Antisemitismus” in der Grundschule. Erarbeitet vom Anne Frank Zentrum Jüdische Menschen in Deutschland müssen immer häufiger erleben, dass Antisemitismus nicht nur ein historisches Phänomen ist, sondern tagtäglich und in der Mitte unserer Gesellschaft vorkommt.…
Artikel in ‘Begegnung und Gespräch’ III/2008 Weltkulturen am Scheideweg – Globaler Kampf oder produktiver Dialog: ein Artikel von Friedrich Schorlemmer in den Ökumenischen Beiträgen zu Erziehung und Unterricht. Friedrich Schorlemmer setzt sich darin mit der These von Huntingtons vom ‘Kampf…
Webhandbuch der Universität Wien “Dieses Web-Handbuch enthält grundlegende Informationen zu den beiden Hauptreligionen Japans, Buddhismus und Shinto, sowohl in ihren traditionellen als auch in ihren modernen Erscheinungsformen.” Hier liegt ein Internet-Portal vor, das sehr reichhaltiges Wissen enthält!…
Zeittafel der Geschichte des Islams, Buchvorstellungen Angesichts der aufgeregten und oft polemischen Debatten um den Islam in Deutschland ist es sinnvoll, sich zumindest einen kleinen Überblick zur Geschichte des Islam in Europa zu verschaffen. Im Fokus steht dabei, wie der Islam…
Baustellen einer interreligiösen Christologie Prof. Dr. Anja Middelbeck-Varwick (Katholische Theologie, Freie Universität Berlin) spricht über die Wahrheitsfrage im interreligiösen Dialog anlässlich der Jahrestagung “Christus und die Religionen” des Instituts für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main. Dauer 6’48”…