Artikel im Loccumer Pelikan 1/2012 Im Loccumer Pelikan 1/2012 diskutieren Carsten Gennerich (Pro) und Theo Meyer-Blanck (Contra) über Patchwork-Religion bei Jugendlichen. Carsten Gennerich geht in seinem Artikel davon aus, dass wir unsere eigene Wahrnehmung transformieren müssen, wenn wir andere Wahrnehmungen…
Funkkolleg 2017/18 Die Sendungen stehen als Podcast mit Zusatzmaterialien zur Verfügung. Die 24 Themen des Funkkollegs im Überblick (01) 28.10.17 Auftakt: Leben als Projekt (02) 04.11.17 Ethiken und Bioethik: welche Werte zählen? Der Griff zum Gen (03) 11.11.17 Die Crispr-Revolution:…
Unterrichtsvorschlag Im Religionsunterricht der Grundschule äußert sich Friedenspädagogik besonders als soziales Lernen innerhalb der Gruppe. Hierbei liegt eine spezifische Herausforderung im konstruktiven Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit in einer zunehmend bunter und komplexer werdenden Gesellschaft. Kinder begegnen in ihrer Lebenswelt…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Carsten Gennerich und Reinhold Mokrosch Von der konfessionellen Kooperation zum religions-kooperativen Religionsunterricht? Empirische Befunde zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Niedersachsen Jan Woppowa Garant konfessioneller Vielfalt?! Zu…
Ein Beitrag der “Freitagsworte” (islamisch) “Wir müssen einander viel mehr Fragen stellen. Also, fragt einander häufiger „Woher kommst Du?“, „Was hat Dich zu dem gemacht, der Du heute bist?“ Und bleibt nicht bei dieser Frage stehen. Fragt weiter. Fragt einander…
Vortrag von Frau Prof. Elisabeth Naurath Elisabeth Naurath referierte beim 12. Lehrerinnen- und Lehrertag Heilsbronn 2018. Aus der Position als Religionspädagogin heraus stellt sie die pädagogische Aufgabe der Schule hervor. Auch der Religionsunterricht muss sich angesichts des gesellschaftlichen Wandels neu…
Unterrichtsmaterial der Aktion Mensch für die Klassen 1 – 12 Das Material kann in einer Komplettversion oder in einzelnen Materialangeboten heruntergeladen werden. Es geht um Vielfalt, selbstbestimmtes Leben, Empowerment, Inklusion und Menschenrechte, Leichte Sprache, Peer Counseling, persönliche Assistenz u.a.m.…
WiReLex-Artikel Artikel von Bernhard Grümme im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Einleitung 2. Diversity, ein ambivalenter Begriff 3. Kritik und weiterführende Perspektiven Literaturverzeichnis…