Eine Einheit für die analoge oder digitale Konfi-Arbeit Die Konfis lernen die politische Kampagne „offen für Vielfalt – geschlossen gegen Ausgrenzung“ kennen und können eigenverantwortlich demokratische, plurale Positionen einnehmen in Verbindung mit christlichen Grundwerten. Es geht hierbei insbesondere um Gleichheit…
Unterrichtsvorschlag für die Klassen 9/10 und die Oberstufe Ein Unterrichtsmaterial zu Fragen der religiösen und kulturellen Vielfalt, der Sozialisation und Identitätsbildung von Menschen und zu den Menschenrechten. Lehrerheft Sek. I: Die Unterrichtseinheit bietet verschiedene inhaltliche und methodische Zugänge zur komplexen…
Reichhaltige Sammlung von Unterrichtsvorschlägen für die Sekundarstufe Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind mittlerweile über 200 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmens entstanden. Für sächsische Oberschulen und Gymnasien…
Videos, Multimedia und Wissenspool bei Planet Schule Unsere Gesellschaft ist bunt. Zum Thema Vielfalt gibt es bei Planet Schule zahlreiche Filme und Materialien für alle Altersstufen. Es geht um die Suche nach der eigenen Identität, um Diskriminierung und Unterdrückung aber…
Impulse für den Unterricht und die Arbeit mit Jugendlichen ab 12 Jahren Die Impulse umfassen 6 Module von 10 – 35 Minuten: Modul 1: Was ist Inklusion? 10 Minuten Modul 2: Anderssein? 10 Minuten Modul 3: Schönheitsideale, 35 Minuten Modul…
Zeitschrift “Was geht?” Eins/21, bpb Durften Frauen in Deutschland schon immer Fußball spielen? Was heißt LSBTIQ+? Wie unterschiedlich leben und lieben Menschen? In dieser Ausgabe von “Was geht?” dreht sich alles um das Thema “Geschlechter, Liebe und Grenzen“. Das Heft…
Film-Clip und Begleitmaterial Barrierefreiheit ist ein sperriger Begriff, der lebendig wird, wenn seine Vorteile klar werden. Genau das geschieht im Film “Die neue Nähe”. Er macht deutlich, was durch Technik möglich ist: Es kommt zu Begegnungen zwischen Menschen, die technologische…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Doron Kiesel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Interkulturelles Lernen in der deutschen Einwanderungsgesellschaft 1.1. Ethnische Minderheiten in der deutschen Gesellschaft 2. Von der „Ausländerpädagogik“ zur „Interkulturellen Pädagogik“. Die erziehungswissenschaftliche…
Artikel von Prof. Dr. Bernhard Grümme im ZeitspRUng 2/2020 Der Artikel von Prof. Dr. Grümme umfasst nach einer Einleitung folgende Kapitel: Ein schillernder Begriff – doppelt rezipiert Grenzen eines Passepartouts. Kritische Diskussion…
Eine Reflexion über eine Unterrichtseinheit (nicht nur zu) Josef Josef ist eindeutig anders als seine Brüder. Dieses ‘Anderssein’, verträumter, ruhiger, femininer, soll in diesem Unterrichtsvorschlag zum Tragen kommen.…