Digitale Helden
…
…
Thema Schöpfung Jugendliche zeigen laut Umfragen großes Interesse an Klimaschutz und Energiewende. Dennoch finden sie wenig Zugang zu gesellschaftlichem Engagement. Hier können die Bildungseinrichtungen unterstützend wirken, dieses Interesse an der Umwelt zu fördern, sowie Möglichkeiten der individuellen Mitgestaltung aufzuzeigen. Durch…
Zusammenfassung In seiner 1946 erschienenen Schrift “Die Schuldfrage” setzte sich der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers ausführlich mit der Frage von Schuld und Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Er stellte in diesem Zusammenhang vier Kategorien der Schuld auf. Eine…
für die 4. – 12. Schulstufe Das Österreichische Jugendrotkreuz hat zwanzig Dilemmageschichten nach Altersstufen geordnet und mit Impulsfragen online gestellt.…
…
…
…
Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe gestalten ein Schulbuchkapitel “Schülerinnen und Schüler, vor allem die der höheren Jahrgänge, sind es nach langer Erfahrung gewohnt, mit Lehrbüchern aller Art und den betreffenden Layouts umzugehen. Ein geschulter Blick lässt sie Aufgaben auf…
evangelische aspekte 4/2015 Wie denken Christinnen und Christen über die Sterbehilfe? – Selbst Repräsentanten der Evangelischen Kirche sind sich da nicht einig. Anlässlich der aktuellen Bundestagsentscheidung hat die Diskussion zugenommen. Woran kann sich das ethische Urteil orientieren? Wie weit darf…
Artikel im WiReLex 1. Empirische Befunde 2. Fachwissenschaftlich-systematische Orientierungen 3. Historische Entwicklungen zum Begriff in der religionspädagogischen Diskussion 4. Didaktische Perspektiven für Schule und Kirche einschließlich exemplarischer Konkretionen bzw. Verweise auf Unterrichtsideen 5. Forschungsdesiderate und offene Fragen Literaturverzeichnis…