Ein Video mit Arbeitsaufträgen und Zusatzinformationen Vor der Himmelspforte stehen viele Menschen, schwer beladen mit ihrem Gepäck. Als eine junge Frau ohne Koffer und Taschen zum Sicherheitscheck kommt, ist die Überraschung groß. Nicht, dass ihr nur das Gepäck fehlt, auch…
5 Unterrichtsbausteine “Ubuntu” ist ein Begriff aus der Zulu-Sprache und bedeutet achtsames Miteinander. Wörtlich übersetzt heißt es: „Ich bin weil du bist“. Anhand dieses Begriffs erfahren Grundschulkinder, was globale Gerechtigkeit, Respekt und Verantwortung bewirken und wie wichtig sie im täglichen…
Video: Zukunftszenario aus dem Jahr 1994 Diese TV-Sendung vom Hessischen Rundfunk aus dem Jahr 1994 beschreibt in dokufiktionaler Weise den Zustand von Deutschland im Jahr 2030, wenn die angebliche … Deutschland 2030: tote Wälder von den Alpen bis zur Nordsee.…
Worthaus-Video, 1:02:45 Stellen Sie sich vor, Sie lebten in einem Land, in dem Ungerechtigkeit zum Alltag gehört. In dem Menschen willkürlich verhaftet und ermordet werden, in dem Recht gesprochen wird, das eigentlich Unrecht ist. Es könnte auch Sie treffen, aber…
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan Eine Projektwochenbeschreibung zur Lebensfrage 3 in der 7. Jahrgangsstufe zum verbindlichen Inhalt „Man muss auch Nein sagen können – ethisches Lernen zu Fragen der Verantwortungsübernahme …
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Ein Sonderheft des zeitspRUng 2018 zum neuen Berliner Rahmenlehrplan mit 12 Unterrichtsvorschlägen: Gott fällt nicht einfach vom Himmel 1. Jahrgangsstufe “Für Gott eine Sprache finden – Metaphern und Bilder” Seite 4 Erfahrungen…
Tagungsbeitrag Tagungsvortrag von Prof. Dr. Markus Vogt vom der LMU München zum Themenbereich “Wachstumsmarkt Mikrofinanz”, März 2010, Tutzing.…
Verantwortlichen Umgang mit digitalen Medien in der Schule einüben Das Team Digitale Helden bildet Lehrkräfte und Schüler*innen aus, die jüngere Schüler*innen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing beraten. Darüber hinaus haben…
Thema Schöpfung Jugendliche zeigen laut Umfragen großes Interesse an Klimaschutz und Energiewende. Dennoch finden sie wenig Zugang zu gesellschaftlichem Engagement. Hier können die Bildungseinrichtungen unterstützend wirken, dieses Interesse an der Umwelt zu fördern, sowie Möglichkeiten der individuellen Mitgestaltung aufzuzeigen. Durch…
Zusammenfassung In seiner 1946 erschienenen Schrift “Die Schuldfrage” setzte sich der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers ausführlich mit der Frage von Schuld und Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Er stellte in diesem Zusammenhang vier Kategorien der Schuld auf. Eine…