Online-Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Fauth, Institut für Bildungsanalyse BW Der Unterricht, so wie wir ihn „vor Corona“ kannten, nahm während der Schulschließungen die unterschiedlichsten Formen an: vom Verteilen von Aufgabenblättern bis zu virtuellen synchronen Unterrichtsformaten. Aber was davon ist…
Reader Visible Learning regt an, über Effektivität des Lernens und Lehrens nachzudenken. Dabei liegt der Fokus auf messbaren Schulleistungen. Es gibt aber weitere wich-tige Kompetenzen, so z. B. motorische, soziale und ethische Kompetenzen, die für Bildung eine wichtige Rolle spielen,…
Eine Checkliste für den Unterricht Checkliste für Ihre Unterrichtsgestaltung. Diese Checkliste können Sie benutzen, um den Inhalt Ihrer eigenen Unterrichtseinheiten zu analysieren, wenn es um ethische Fragen und Urteile geht. Eine interessante Möglichkeit zur didaktischen Qualitätssicherung von Unterricht.…
Zwölf Gelingensbedingungen für guten Unterricht Vorstellung wichtiger Ergebnisse der Unterrichtsforschung über guten Unterricht. Aufgeführt werden zwölf Elemente, die einen guten Unterricht unterstützen, u. a. Aspekte des Lehrplans, des Unterrichtens und der Leistungsbewertung, aber auch der Klassenorganisation und -führung. Als entscheidend…
Empfehlung der Kommission “Anwalt des Kindes” Gut verständliche Einführung in das Thema “Guter Unterricht” in fünf Kapiteln: Wer bestimmt die Maßstäbe für guten Unterricht?, Was sind die Intentionen von gutem Unterricht?, Welche Methoden fördern guten Unterricht?, Was kennzeichnet eine gute…
Zehn Tipps zum wirkungsvollen Lernen Beitrag zu wirkungsvollen Lernformen für Schülerinnen und Schüler aller Fächer in der Primar- und Sekundarstufe unter Bezugnahme auf Ergebnisse der empirischen Lernforschung. Mit weiterführenden Literaturangaben.…
Online-Evaluation für Unterrichtende und ihre Klasse “SEfU” steht für “Schülerinnen und Schüler als Experten für Unterricht”. SEfU ist ein Instrument zur Selbstevaluation des eigenen Unterrichts, das speziell für die Unterstützung der individuellen Unterrichtsentwicklung konzipiert wurde. Lehrerinnen und Lehrer können sich…
Unterrichtsforschung in der Berufsschule Artikel zu einer Studie im Bereich der Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen. Artikel von Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer im Loccumer Pelikan 1/2013.…
Artikel im WiReLex Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriff und Geschichte 2. Möglichkeiten und Grenzen 3. Praxis 4. Videoanalyse in der religionspädagogischen Forschung Literaturverzeichnis …
Artikel im WiReLex Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “empirische Unterrichtsforschung”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: Empirische Unterrichtsforschung in den Bildungswissenschaften – Begriff, Ziele und Methoden Empirische Unterrichtsforschung in der Religionsdidaktik –…