Artikel auf der Seite des Deutschlandfunks Ein Leben nach dem Tod – das ist ein religiöses Versprechen. Aber die Religionen haben es nicht mehr exklusiv. Künstliche Intelligenz verändert das Sterben und das Trauen. Und sie ermöglicht, dass Tote wieder auferstehen.…
Artikel Christina-Maria Bammel wirft in ihrem Aufsatz einen Blick auf die biblische Sicht der Unsterblichkeit. Hier die einzelnen Abschnitte: Biblisch-theologisches Schlaglicht Die letzten als die ersten Dinge der Hoffnung Gottes Ewigkeit Christusbegegnung – eine Wirklichkeit im endlichen Leben Ethik in…
Empirische Befunde und didaktische Perspektiven Carsten Gennerich stellt in seinem Artikel zentrale empirische Befunde zu Vorstellungen Jugendlicher zu einem Leben nach dem Tod vor und macht Vorschläge, wie diese Ergebnisse didaktisiert werden können. ZeitspRUng 2/2016, Endlichkeit, ab Seite 26…
Ein Seminarkurs zur menschlichen Endlichkeit Julia Schimming hat einen Seminarkurs zum Thema “Unsterblichkeit” durchgeführt und beschreibt den Ablauf und ihre Erfahrungen. zeitspRUng Endlichkeit 2/2016, ab Seite 18.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg Dieses Heft des ZeitspRUng möchte dabei unterstützen, sich dem Thema Tod unterrichtspraktisch und theologisch auf der Höhe der aktuellen Diskussionen zuzuwenden. Inhalt des Heftes: Besuch vom Knochenmann – Es geht um Leben…