Aus Politik und Zeitgeschichte 37-38/2022, bpb Während hierzulande auf vergleichsweise hohem Wohlstandsniveau über den Umfang der Armut und ihre Bekämpfung gestritten wird, geht es in weiten Teilen der Welt noch deutlich ungleicher zu. Die “oberen zehn Prozent” der Weltbevölkerung verfügen…
Ideen und Materialien zu einem Projekt der politisch-kulturellen Bildung und zur kreativen Umsetzung des Lernbereichs Globale Entwicklung Die Universität Kassel hat ein Projekt für die Oberstufe entwickelt, das sich mit Konsum und Lebensstil unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Portal ‘Globales Lernen’…
Unterrichtsmaterial zu den Globalen Zielen für die Klassen 9 bis 13 Das Unterrichtsmaterial bietet einen Einstieg in die Agenda 2030 und ihre SDGs (Sustainable Development Goals/ Ziele für nachhaltige Entwicklung) für Schülerinnen und Schüler von Klasse 9 bis 13. Nach…
Methoden für die politische Bildung zu sozialer Ungleichheit Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu –…
Kurzeinheit zum Thema Menschenrechte (ab Klasse 9) Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Jugendlichen für sich erkennen, dass jeder Mensch grundsätzlich mit gleichen Voraussetzungen geboren ist, die Lebenschancen aber aufgrund des Lebensortes, stark differieren. Es ist also kein Verdienst,…