Veränderungen durch und mit dem Krieg Seit 500 Tagen kämpfen die Ukrainer erbittert ums Überleben. Anfänglich drohte die russische Übermacht das riesige Land im Handstreich zu nehmen. Doch dazu kam es nicht. Es war nicht nur die russische Inkompetenz, das…
Videoglossar Kunst und Kultur spielten in der Ukraine – ähnlich wie die Zivilgesellschaft – eine ganz entscheidende Rolle bei der Unabhängigkeit und Demokratisierung des Landes.…
Interview von Sharon Adler mit Diana Sandler Zur Situation von Zuwanderern und Zuwanderinnen in der Jüdischen Gemeinde Bernau seit ihrer Gründung 1997 sprach die Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen Gemeinden Brandenburgs mit Diana Sandler.…
Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine Die “Was geht?”-Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine widmet sich den aktuellen Entwicklungen, historischen Geschehnissen und derzeit offenen Fragen in Bezug auf den Krieg von Russland gegen die Ukraine. Darüber…
Gottesdienstentwurf zum Gedenkgottesdienst Zum ersten Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine sollen am 24. Februar 2023 an vielen Orten in Deutschland und in den sozialen Medien Friedensgebete stattfinden, in denen für das Ende des unsäglichen Leids in der Ukraine gebetet…
Diese Anforderungssituation konfrontiert mit dem Leid des überfallenen Landes Ukraine. Es fordert zur Auseinandersetzung mit den Grundlagen christlicher Ethik in Anthropologie, Hamartiologie und Christologie sowie der sich daraus ergebenden Menschenwürde, christlichen Freiheit und Orientierungsethik heraus. Letztere bietet die bekannten Kontrapunkte…
Zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine am 24.02.2022 Am 24.02.2023 jährt sich der Angriffskrieg auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass finden Sie hier zwei Vorschläge für ein Friedensgebet bzw. eine Andacht mit der Schule oder der…
Konsequenzen des Einsatzes künstlicher Intelligenz für die Kriegsführung In der Geschichte des Militärs war es bislang immer der Mensch, der entschieden hat. Doch Drohnen spielen eine immer größere Rolle, wie der Krieg in der Ukraine zeigt. Welche Konsequenzen der Einsatz…
Der prosaisch-poetische Text wirft ein Licht auf Wunden Europas im Osten. Das gegenwärtige Leid in Charkiw, einer Millionenmetropole wie München, wird exemplarisch für das Erfrieren der Ukrainer im Advent 2022 vor Augen geführt, aber auch die ABC-Angst im Westen thematisiert.…
Klage & Segen für ukrainische Geflüchtete im Postkartenformat Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind rund eine Millionen Ukrainer*innen gekommen, in der Hoffnung auf Schutz. Sie brauchen Aufnahme und Versorgung,…