Familien im Gespräch Jüdische, muslimische und christliche Familien kommen in Würzburg miteinander ins Gespräch. Hier geht es um Religion im Alltag, über Erfahrungen wird gesprochen. Diese Gesprächsreihe wird auch in anderen deutschen Städten fortgesetzt.…
Materialsammlung Eine Materialsammlung für den Unterricht in der Grundschule zum Projekt “Engel der Kulturen” Das Material ist gedacht für die 3. Klasse. Inhaltlich geht es um Engel interreligiös im Alltag, in den Heiligen Schriften, in Musik und Kunst. …
Artikel von Dr. Georg Langenhorst im Notizblock 62/2017 ‘Trialogisches Lernen‘ ? Was soll das sein? Wieder ein neuer religionspädagogischer Modebegriff, hinter dem sich letztlich wenig Substantielles verbirgt. Ein Artikel von Dr. Georg Langenhorst in der kath. Fachzeitschrift der Diözese Rottenburg/Stuttgart …
WiReLex-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Begriff und Bedeutung 2. Theologischer Kontext 3. Geschichtliche Stationen 4. Trialogische Projekte in der Praxis 4.1. Der Trialog der Kulturen (Herbert…
Stationenarbeit zu Judentum, Christentum und Islam Buchbesprechung: Mit diesem Arbeitsbuch zum trialogischen Lernen stehen Religionslehrkräften sehr gute neue Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Ansatz, Religionen nicht über ihre dogmatischen Lehren kennen zu lernen, sondern über die reflektierte Alltagspraxis, ist vielversprechend. Die…
Materialsammlung Eine Materialsammlung für den Unterricht zum Projekt “Engel der Kulturen”. Die Materialien beziehen sich zum Teil auf das Projekt, beschäftigen sich aber zum größeren Teil grundsätzlich mit dem Thema “Engel”.…