Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg “Spiritualität ist ein Scheidebegriff. Manche von uns können nichts damit anfangen. Er passt nicht zur intellektuellen Klarheit des Protestantismus, zur Theologie des Wortes in dem (und nur in dem) sich Gott uns…
Ideensammlung Vorschläge für die Arbeit mit Kindern zu Allerheiligen von der Katholischen Kirche in Vorarlberg. Die Ideen beziehen sich nicht direkt auf Unterricht, sondern sind eher allgemein gehalten und eignen sich auch gut zum Themenbereich “Umgang mit Trauer, Sterben und…
Breites Angebot an Maßnahmen, Ideen, Fachinformationen u.a.m. Diese Seite des Schulpastorals der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat ein umfassendes Angebot online gestellt: Einen Leitfaden für den Umgang mit Trauer und Tod in der Schule, die zehn wichtigsten Dinge, die man bei…
Materialsammlung Online Gedenken, Trauer, Ewigkeitssonntag, Trauernetz, ein Angebot der evangelischen Kirche für Trauernde…
Vom Umgang mit dem unerwarteten Tod in der Popmusik Ein Unterrichtsvorschlag vom RPI Loccum: “Die Unterrichtsstunde steht im Zusammenhang einer Unterrichtssequenz im Kompetenzbereich „Schuld und Vergebung“ für die Sekundarstufe II. Sie lässt sich verorten in der Unterrichtssequenz „Kreuz und Auferstehung…
Vorstellung zweier Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen In diesem Beitrag von Cornelia Oswald werden zwei Bilderbücher vorgestellt: “Als der Tod zu uns kam” von Jürg Schubinger und “Limonade” von Jutta Bauer. Zu diesen beiden Büchern gibt es Tipps für den Einsatz im…
Verschiedene Aspekte der Trauer: Tod / Verlust der Heimat / Abnahme der Lebenskraft Unterrichtsbausteine aus der diakonischen Arbeit 1/2014 Unterrichtsentwurf Schatten und Licht 1/2014 Schülermaterial 1 – Starke Gefühle -Aber welche? Schülermaterial 2 – Traurig? Ich? Schülermaterial 3 – Worte zu Trauer…