Neues Materialheft mit Methoden zur Arbeit am Thema “Queer” Diese Broschüre richtet sich in erster Linie an Hauptberufliche, Hauptamtliche und Ehrenamtliche in der Evangelischen Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n).” In dem Heft “wird zunächst eine Einführung in…
Infobroschüre für die Begleitung von trans*Jugendlichen im Kontext Schule in NRW Häufig möchten Lehrkräfte ihre transidenten Schüler*innen unterstützen, wissen aber wenig darüber und haben keine Handlungsstrategien. Die vorliegende Broschüre setzt bei diesem Bedarf an. Sie umfasst folgende Abschnitte: Vorwort Einleitung…
Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule Der Reader der niedersächsischen Heimvolkshochschule Akademie Waldschlösschen umfasst folgende Kapitel: Was ist das Thema? Warum ist das Thema wichtig? Wie lässt sich das Thema im Schulalltag umsetzen?…
Artikel beim Deutschlandfunk / Reihe Wissenschaft Beratungsstellen registrieren immer mehr und immer jüngere Kinder, die sich nicht ihrem natürlichen Geschlecht zugehörig fühlen. Wie schnell sollen Eltern reagieren, vor allem mit irreversiblen Eingriffen? Ungeklärt ist noch: Handelt es sich bei Transidentität…
Gesprächsrunde, Kirchenfernsehen, 27′:29” Geboren im falschen Körper. So fühlen sich Menschen, bei denen die Identität des Körpers und des Gehirns nicht übereinstimmen. Oft dauert es Jahre oder Jahrzehnte, bis sie den Mut finden, sich von gesellschaftlichen Zwängen frei zu machen…
Transidentität/Transsexualität und Kirche – Broschüre des BMFSFJ Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität hat anlässlich des Reformationsjubiläums eine Broschüre zu Trans* und Reformation veröffentlicht. Es handelt sich um eine Bestandsaufnahme der Situation von transsexuellen/transidenten Menschen in der Kirche, die…
Der Bayerische Rundfunkt klärt die Begriffe Der BR schreibt dazu: Die Transgender-Debatte tobt, nur die Begriffe geraten dabei oft durcheinander. Kein Wunder: Es ist schwierig, den Überblick zu behalten. Wir sagen: Schluss mit sprachlos! und haben versucht die wichtigsten Wörter…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Die Annahme, dass es lediglich zwei Geschlechter gibt, die sich auf Grund körperlicher Merkmale auf natürliche Art und Weise voneinander unterscheiden, ist Teil eines nicht hinterfragten Alltagswissens. Dieses Dossier thematisiert soziologische, rechtliche und soziale…
Artikel von Dr. Gerhard Schreiber Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands hat diesen Artikel von Dr. Gerhard Schreiber veröffentlicht. Er umfasst folgende Abschnitte: Geschlecht als komplexes Phänomen Ent-Psychopathologisierung und Fremdbestimmung Transsexualität als Herausforderung und Chance für Theologie und Kirche…
Veröffentlichung der GEW Baden-Württemberg Unter der Rubrik “Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt” hat die GEW nach einer Einführung Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht in der Grundschule Klasse 4, einen fächerübergreifenden Unterrichtsentwurf für die Sek.I, sowie Bausteine für Gemeinschaftskunde, Englisch…