Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Was passiert im Gottesdienst? | 24 Minuten, ab 12 Jahren, Dokumentarfilm mit didaktischem Begleitmaterial Gottesdienste gibt es in den meisten Religionen. Gemeinsames Beten und feiern an bestimmten Tagen und Festen ist Menschen wichtig und…
Vorstellung der Ausstellungen Das Sonntagsblatt des Ev. Presseverbandes für Bayern bietet verschiedene Ausstellungen an: Kultur.Erben Auf der Flucht: Frauen und Migration Exodus Generation Flucht Toleranz in Comics und Graphic Novels Die Wanderausstellungen können von Organisationen und Institutionen angefordert werden, zum…
Artikel in der IZPP 1/2012 “Trauer ist Ausdruck einer persönlichen Empfindung und ist zugleich in ihren Ausdrucksweisen kulturell bestimmt. Der Artikel beschreibt in kulturwissenschaftlicher und praktisch-theologischer Perspektive Umbrüche der gegenwärtigen Trauerkultur. An zwei Beispielen populärer Medienkultur (Bestattung Lady Diana; Grönemeyer,…
Über den religiösen Analphabetismus der westlichen Gesellschaft Menschen einer Kulturgemeinschaft brauchen die Mythen, die Legenden und die Religion, auf deren Basis diese Kultur entstand. Die Bibel lesen kann man mit intellektuellem Gewinn, ohne ein Glaubensbekenntnis abzulegen.- Ein Plädoyer für religiöse…