Drei junge Menschen setzen sich auf jeweils eigene Weise mit ihrer Homosexualität auseinander.
Der Film zeigt ganz konkret und nah an den Jugendlichen die unterschiedlichen Wege, die die drei beschreiten und unterstützt u.a. beim Aufnehmen der Themen “Freundschaft – Liebe – Sexualität” sowie “Toleranz” in verschiedenen Fächern, auch im Religionsunterricht. Ein Film von Planet Schule aus der Reihe “Ich und die Anderen”. Im “Wissenspool” gibt es ausführliches Material: […]…
Rezension des Buches von Hamid Reza Yousefi: Dornenfelder
Es handelt sich bei diesem Buch um biografische Skizzen, die verdeutlichen, wie schwierig, aber letztlich auch ermutigend der Weg zwischen Kulturen sein kann und neue Identitätsfindung ermöglicht. Hier wird ein dornenvoller Weg aus dem Iran nach Deutschland beschrieben – zwischen Ablehnung und Akzeptanz. Es ist zugleich ein Gewinn für eine daraus erwachsende interkulturelle Philosophie.…
Rezension von Johann Figl, “Philosophie der Religionen”
Der Theologe und Religionswissenschaftler Johann Figl sieht in der Pluralität der Religionen die entscheidende Herausforderung. Dank des humanistischen Verständnisses von Toleranz gewinnt Religionsphilosophie seit der Antike in Europa auf diese Weise zugleich einen ethischen Impetus im Blick auf inakzeptable Praktiken, Menschenrechte und Sinnorientierungen und nutzt die Pluralität der Religionen als Brückenschlag verschiedener Glaubens- und Denkweisen, […]…
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Informations- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Religionen und Weltanschauungen sowie religiöse Gegenwartskultur. Der Materialdienst der EZW gehört zu den maßgebenden Zeitschriften für Religions- und Weltanschauungsfragen im deutschsprachigen Raum. In Zusammenarbeit mit namhaften Autorinnen und Autoren wird monatlich über Grundsatzfragen […]…
Die hier zusammengetragenen Materialien geben die Abfolge, Systematik und die inhaltlichen Schwerpunkte eines Seminars an der TU Dortmund im Sommersemester 2012 wieder, in dem die Bedeutung der Religionen für die Friedensthematik behandelt wurde. Zugleich wurde die Ambivalenz religiöser Einflüsse (auch die mediale Bearbeitung) auf gesellschaftliche Ereignisse und Konflikte hervorgehoben.…
“Toleranz und Islam” – ein Interview mit islamwissenschaftler Thomas Bauer
Der Islam wird im Westen noch immer häufig als intolerante Religion wahrgenommen, die ihr Weltbild aus eindeutigen Glaubenssätzen konstruiert. Dabei habe gerade in islamischen Ländern auch in Glaubensfragen über viele Jahrhunderte eine hohe Toleranz gegenüber Mehrdeutigkeiten – Ambiguitäten – geherrscht, sagt der Islamwissenschaftler Thomas Bauer. Diesen Schatz gelte es neu zu entdecken – auch in […]…
Historische und theologische Gründe einer europäischen Angst
Prof. Thomas Naumann, Siegen: “Ich spreche als evangelischer Theologe und Religionswissenschaftler. Ich gehöre zu denjenigen, die aktiv dazu beitragen wollen, dass unterschiedliche Religionsgruppen in Deutschland und Europa lernen, friedlich zusammen zu leben…Warum der Islam zum europäischen Feindbild wurde, darüber möchte ich Sie heute aufklären und zugleich die Frage anschließen, wie wir mit diesem Erbe umgehen […]…
Eine Toleranzgeschichte mit Jugendlichen erarbeiten
“Matthäus 15,21-28 passt sehr gut zum Thema Toleranz, da es sich bei dem Anliegen der kanaanäischen Frau um die Bitte einer Person handelt, die ein anderes Geschlecht, eine andere Nationalität und eine andere Religion hat als die Jünger und Jesus. Die Reaktionen der Jünger und Jesus auf das Verhalten der Frau aus verschiedenen Perspektiven zu […]…
Erklärfilme der Bundeszentrale für politische Bildung online
Seit dem 11. September 2001 hat ein Wort Hochkonjunktur: Islamismus. Aber was genau versteht man unter Islamismus? Wie und warum radikalisieren sich Jugendliche? Und was kann man dagegen tun? Mit einer neuen Reihe von Erklärfilmen bietet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb einen audiovisuellen Einstieg in das komplexe Thema.…