Übersichtliche Einführung Wer stirbt, wird irgendwo ein neues Leben beginnen. Daran glauben Buddhisten. Für sie ist der Tod ein Neubeginn. Kurze und übersichtliche Einführung in den Umgang mit Sterben und Tod im Buddhismus.…
Übersichtliche Einführung Der Tod ist nicht das Ende im jüdischen Glauben. Der Tod ist der Anfang von einem neuen Kapitel. Kurze und übersichtliche Darstellung vom Umgang mit Tod und Sterben im Judentum.…
Video 4′:10” “Plötzlich war Papa tot” zeigt eine Familie, die mit einem schweren Schicksalsschlag fertig werden muss: der Vater ist bei einem schweren Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Dieser kurze Film der EKIBA stellt den Umgang der Familie damit vor. …
Aus der Podcastserie: endlich In dieser Folge sprechen wir über ein heftiges, aber wichtiges Thema, über das sonst oft geschwiegen wird: Wenn ein Kind ungeboren oder sehr jung verstirbt, was hilft dann Eltern und Geschwistern? Was können Freunde und Angehörige…
Eine Ausstellung der rpi!-artothek “Diese Bilder sind Teil einer Serie namens „Yearning for Peace“ – „Sehnsucht nach Frieden“ Mit dieser Ausstellung möchte ich meinen Wunsch zum Ausdruck bringen, dass wir Menschen lernen, miteinander statt gegeneinander, zusammen statt getrennt zu leben.…
Erfolgsrezept Urnenkirche Was früher allerdings nur Herrschern, Adligen und hohen Geistlichen vorbehalten war, ist seit einiger Zeit ein Angebot für jedermann: Urnen- oder Grabeskirchen machen’s möglich – eine Bestattung im Gotteshaus.…
August 2/2008 – Heft “Religion unterrichten” “Religion unterrichten” ist ein Informationsheft für die Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim. In diesem Heft geht es um biblische eschatologische Vorstellungen, um Vorstellungen junger Menschen vom Leben nach dem Leben und Medien zum…
Aus der Audio-Reihe von Andreas Sator Jeder von uns stirbt, daran denken tun wir aber lieber nicht. Manchmal aber lässt einem das Leben keine Wahl. Eva Tinsobin ist Sterbebegleiterin. Sie arbeitet mit Menschen, die unheilbar krank sind und ihren Familien…