Schlagwort Tod

Ethik am Ende des Lebens

Artikel von Reiner Anselm im Loccumer Pelikan 2/2020 Reiner Anselm setzt sich mit der Fragestellung, wann das Leben in den Tod übergeht, also mit dem Sterbevorgang auseinander. Wann beginnt der Übergang in die ‘vollkommene Passivität’? Und wie verhält sich das…

Was ist gerecht in der Krise?

Ein Unterrichtsentwurf für die Sek. II Mit der weltweiten Corona-Pandemie sind Fragen der Gerechtigkeit in drastischer Form auch bei uns angekommen: Eine mögliche Triage auf Intensivstationen geht an die Grundfesten von Menschenrechten und Verfassung und stellt medizinisches Personal vor nicht…

Theologie des Religionskritikers Freud – der Dualismus von Todestrieben und Lebenstrieben

Der Aufsatz bietet einen Einblick in Freuds Vorstellungen davon, was den Menschen beherrsche. Theologie eines Religionskritikers klingt wie ein Widerspruch in sich. Aber eine Theologie kann einfach der Antwortversuch auf die Frage nach dem Bedeutsamsten bzw. Mächtigsten genannt werden. Nach…

Ethik: Sterben und Tod

Materialsammlung Die Ethikseite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg hat eine reichhaltige Materialsammlung zu Sterben und Tod zusammegestellt: zu Tod in der Kunst und in der Philosophie, Nahtoderfahrungen, Hospizen u.a.m. Es ist eine bunte Mischung aus Arbeitsblättern, Texten, Zeitungsartikeln, Interviews usw.…