Beschäftigung mit Abschied und Trauer, Sterben, Tod und den Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod anhand von Prediger 3,1-8. Die Schüler:innen beschäftigen sich in der 10. Jahrgangsstufe mit dem Themenbereich „Mitten im Tod: Das Leben“. Darin nehmen sie wahr,…
Ein Märchen der Gebrüder Grimm zur Auseinandersetzung mit dem Sterben. Unterrichtsvorschlag in Sek. II für die Hand der Lehrkraft 4seitige h5p- “course presentation” mit Audio (Public domain) und Links zur Weiterarbeit in der Unterrichtsvorbereitung der Lehrkraft. Ob das Märchen mit…
Ein Andachtsimpuls zum Tod einer Schülerin Ein trauriger Anlass ist es dieses mal, der uns zusammenführt. Nicht ein freudiger – wie sonst. An diesem Tag geht es darum, Abschied zu nehmen. In den Ferien starb eine Schülerin. Die Kinder versammeln…
WORTHAUS-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:43:41 Am 27. Januar 1945, kurz vor dem Ende des 2. Weltkriegs, befreiten russische Truppen das in Polen gelegene Konzentrationslager Auschwitz. Den russischen Soldaten bot sich ein Bild unvorstellbaren Grauens. Der 27. Januar ist…
Artikel auf der Seite des Deutschlandfunks Ein Leben nach dem Tod – das ist ein religiöses Versprechen. Aber die Religionen haben es nicht mehr exklusiv. Künstliche Intelligenz verändert das Sterben und das Trauen. Und sie ermöglicht, dass Tote wieder auferstehen.…
Virtueller Gedenkort für Verstorbene Auf Friedhöfen pflegen wir Erinnerungen und zeigen Mitgefühl. Deshalb bietet die Evangelische Kirche hier auch einen virtuellen Erinnerungsort an. Wir laden Sie ein, Ihrer Verstorbenen zu gedenken und Kerzen anzuzünden. Lassen Sie sich dabei in einem…
Corona-Paket der Gymnasialpädagogischen Materialstelle des RPZ Heilsbronn Die GMP schreibt zu ihrem Beitrag: In der aktuellen Situation ist auch und gerade der Religionsunterricht Teil einer umfassenden Bildung. Um Ihnen zumindest an dieser Stelle die Arbeit etwas zu erleichtern, haben wir…