Der interreligiöse Umgang im Spiegelbild der Kulturen Der Tod wird heute oftmals tabuisiert – man redet nicht darüber. Zudem finden sich in der von kultureller Vielfalt geprägten Gesellschaft ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Umgang mit Tod und Sterben. Dem Tabu kann…
Jan und Nora stellen große Fragen Der Monat November steht im Zeichen von Trauer und Gedenken an die Verstorbenen. Doch Trauern will gelernt sein und Trösten will gelernt sein. Über Trauer zu reden – oder auch zu schweigen – will…
– den Tod im Unterricht thematisieren Einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage, der Día de los Muertos (bzw. Tag der Toten), steht vor der Tür. Dies kann eine gute Gelegenheit bieten, im Unterricht auf das Thema Tod zu sprechen zu kommen.…
Heiter trotz wolkig – Unterrichtsmaterialien für die Schule und den Konfirmandenunterricht zu ‘Schatten und Licht’ Heft 2/2022 Eigentlich müssten Christinnen und Christen heitere Menschen sein. Denn sie vertrauen auf einen Gott, der nicht nur Himmel und Erde geschaffen hat, sondern…
Herbstimpuls für die Sekundarstufe I Das was draußen in der Natur vorgeht geschieht in einer Art Wechselwirkung in uns. Wir wen- den uns in dieser Jahreszeit eher nach innen, suchen Wärme, mummeln uns ein. Wir spüren Müdigkeit, Trägheit, die eigene…
Begleitmaterial zu den Kita-Filmen Die fünf Filme der Reihe Kleine Menschen große Fragen bieten Unterstützung für Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kitas, um im Sinne der Bildungsstandards der staatlichen Bildungspläne Kindern im Bereich der religiösen Bildung kompetente Ansprechpartnerinnen und…
Mit dem Erbe Gutes tun Wenn wir jemanden in unserem Testament bedenken, so wollen wir diese Person damit ein Stück in die Zukunft begleiten und ihr Wege ebnen. Auch über die eigene Zeit hinaus ein Zeichen der Menschlichkeit setzen und…
Buchempfehlung: Stolpertage Bücher, die Sterben, Tod und Trauer für Jugendliche thematisieren, gibt es viele. Aber „Stolpertage“ von Josefine Sonneson ist etwas ganz Besonderes. Neben einer kurzen Beschreibung des Buches, gibt es eine Kopiervorlage mit Aufgabenstellungen zum Thema.…
Beschäftigung mit Abschied und Trauer, Sterben, Tod und den Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod anhand von Prediger 3,1-8. Die Schüler:innen beschäftigen sich in der 10. Jahrgangsstufe mit dem Themenbereich „Mitten im Tod: Das Leben“. Darin nehmen sie wahr,…
Ein Märchen der Gebrüder Grimm zur Auseinandersetzung mit dem Sterben. Unterrichtsvorschlag in Sek. II für die Hand der Lehrkraft 4seitige h5p- “course presentation” mit Audio (Public domain) und Links zur Weiterarbeit in der Unterrichtsvorbereitung der Lehrkraft. Ob das Märchen mit…