Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Gräben zwischen Theologie und Religionsunterricht sind oft groß – der zeitspRUng 1/2019 möchte mit folgenden Artikeln und Unterrichtsideen Brücken über diese Gräben anbieten: Stein für Stein – mit Lukas von Gott…
WiReLex-Artikel Artikel von Clauß Peter Sajak im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Die kirchenrechtlichen Normen 2. Das Studium der katholischen Theologie 2.1. Der sogenannte Vollstudiengang – Magister/Magistra Theologiae 2.2. Die Lehramtsstudiengänge – Bachelor of Arts…
WiReLex-Artikel Artikel von Georg Plasger und Sabine Pemsel-Maier im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Theologie als Rede von Gott 2. Verhältnisbestimmungen von Glaube und Vernunft und die jeweilige Aufgabe der Theologie 3. Theologie – eine Einheit?…
WiReLex-Artikel Artikel von Andreas Benk im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Forschungsdesiderate empirischer Untersuchungen zum Gottesglauben 2. Konzeptionen Negativer Theologie 2.1 Wurzeln Negativer Theologie 2.2 Negative Theologie im frühen Christentum 2.3 Dionysius Areopagita 2.4 Formel des…
Eine didaktische Perspektive Ein Artikel von Friedhelm Kraft mit folgenden Abschnitten: 1. Einleitung 2. Vom fragendentwickelnden Gespräch zum offenen Lerngespräch 3. Das theologische Gespräch als offenes Lerngespräch 4. Theologische Gespräche und die Entwicklung einer Partizipationskompetenz 5. Zur Rolle der Lehrkraft…
Heillosigkeit des Menschen Das Bistum Münster erklärt in seiner Rubrik “Fragen + Glauben” die Erbsünde aus Sicht der katholischen Kirche.…
Vortrag – Öffentliche Theologie und Wirtschaftsleben Ein Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm vom 17. Juni 2010 in Wittenberg mit folgenden Abschnitten: 0. Einleitung 1. Zwei unterschiedliche Interpretationen des Gerechtigkeitsbegriffs 2. Biblische Orientierung 3. Gerechtigkeit aus der Sicht der Vernunft 4. Die…
Buchinfo bei Wikipedia Der Wikipedia-Artikel informiert über den Inhalt der drei bisher erschienenen Bände.…
Glücksarchiv Was ist Glück? Was verursacht Glück? Was bewirkt Glück? Wie kann man sein Glück steigern? Um diese und andere Fragen drehen sich die Beiträge auf der Seite “Glücksarchiv”.…
Kurzinterview mit Arbeitsaufgaben Auszug aus einem “Spiegel”-Gespräch mit Max Horkheimer über die Zukunft der Religion. Max Horkheimer (1895-1973), deutscher Philosoph und Soziologe. Vertreter einer kritischen, marxistisch orientierten, Gesellschaftstheorie (Frankfurter Schule). In diesem Interview ist eine deutliche Skepsis gegenüber der Vernunft…