Die Fabel reflektiert das aktuelle politische Geschehen im Frühjahr 2022 in Europa. Es handelt sich um eine Adaption des Samaritergleichnisses Jesu und fragt angesichts der allgemeinen Ratlosigkeit des Westens nach dem Samariter. Es bietet (auch jungen) Erwachsenen Gelegenheit, über das…
Themenheft aus der Reihe “Aus der Praxis für die Praxis” In dem Themenheft finden sich zunächst einige grundlegende Artikel zur Bedeutung der Gottesfrage für Jugendliche, zur Rolle der Lehrkraft im unterrichtlichen Gespräch über Gottesvorstellungen sowie zur theologischen Orientierung im Blick…
Lernvideos zu Abiturs-Themen evang. Religion Thomas Graschtat hat eine Reihe von Lernvideos zu Themen der gymnasialen Oberstufe erstellt, die sich als Vorbereitungsmaterial für SuS, sowie sowie für den Einsatz im Unterricht eignen. Hier die Reihe zu den…
Hiob-Novelle, Hiob-Dichtung, Hiob-Auslegung WORTHAUS hat ein größeres Hiob-Projekt auf den Weg gebracht. Die Hiobnovelle (Hiob 1,1-2-2,10+42,10b-17) wird von Schauspielerinnen und Schauspielern des Landestheaters Tübingen gelesen und zwar in zwei Teilen: Das kurze Stück erzählt die Rahmenhandlung, die jeder und jede…
Das Thema “Theodizee” im Religionsunterricht Nach einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Thema werden Unterrichtsideen zu folgenden Materialien bereitgestellt: “Ich bin gefragt!” – Meine Meinung zur Theodiezeefrage (M 1) Gedankenexperiment: Gott unter Anklage? (M 2) Gottesbilder im Test: Welchem Gott kann…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…
irp-aktuell, Ausgabe 1/2020, Eine Unterrichtssequenz zur COVID-19-Pandemie für die Oberstufe Die Unterrichtssequenz greift im Rahmen der COVID-19-Pandemie einen für den Religionsunterricht zentralen Aspekt auf, um aus theologischer Perspektive diese weltweit existenzielle Krise und ihre Folgen zu reflektieren. Ein Angebot zum…
Wie lassen sich Allmacht und Güte Gottes von der Bibel her verstehen? Theodizee hat sehr viel mit Seelsorge zu tun. Sie hängt einfach davon ab, ob jemandem der Blick auf einen Sinn seines Lebens verbaut ist oder nicht. Diese Mauern…
Die Mindmap verlinkt Materialien zu zwei zentralen inhaltsbezogenen Kompetenzen des Oberstufenunterrichts in Ev. Religion. Die Mindmap gliedert sich wie folgt: Kompetenzen Material Die Schülerinnen und Schüler interpretieren die Shoah als tiefste Durchkreuzung des Redens von Gott. Beispiele für das Grauen…