Video und Lebensbericht eines Shiva-Verehrers Wenn die Welt aus dem Lot ist und wieder in Balance gebracht werden muss, ist dies das Werk Shivas, glauben die Hindus. Die Gottheit steht für Zerstörung, aber auch für den Neubeginn. Der Inder Shree…
Kurzinformationen zur Bedeutung Jerusalems und der Klagemauer Jerusalem: Sehnsuchtsort für Juden, Christen und Muslime. Daran erinnert die Klagemauer, ein Reststück der Stützmauer des früheren Tempels. Ein Ansatzpunkt für interreligiöses Lernen: Geschichte des Tempels und seiner Zerstörungen; Stadt, in der Jesus…
Auszug aus der Reihe ‘Stationen’ des BR, 4′:39” Jede Religion hat Regeln und Rituale: Ein buddhistischer Tempel darf nur mit Strümpfen oder barfuß betreten werden. Auch kurze Shorts und schulterfreie Oberteile sind tabu. Neben der Kleiderordnung sollten Tempelbesucher noch vieles…
Eine Pilgergeschichte, erzählt für Kinder auf YouTube, 3′:50” Psalm 24 eingebettet in einen fiktiven Kontext, Kamishibai-Erzählung von Beate Brauckhoff. Materialien zur Erzählung: Der König der Herrlichkeit Vorlage für die Figuren …
Unterrichtsimpulse und Materialien Das RPI der EKKW/EKHN stellt in seinem Grundschulbereich Materialien und fachdidaktische Impulse zur Passionszeit bereit: zu Fasten und Kreuzweg, zur Tempelreinigung und zur Verurteilung Jesu.…
Bibelkundlicher Artikel Diese Übersicht zum Jeremiabuch enthält historische Hintergründe, Grundzüge der Buchentstehung und Kerngedanken der Schrift.…
Unterrichtsvorschlag Die Geschichte der Tempelaustreibung mit bibliodramatischen Elementen erarbeiten – Eine “Wut-tut-gut”-Geschichte in Kindertagesstätte, Grund- oder Förderschule. Die Geschichte fordert uns heraus, Kindern nicht nur einen “lieben, netten” Jesus vorzustellen, sondern einen Sohn Gottes, der unbequeme Fragen stellt und das…
Artikel Umfassende und dennoch übersichtliche Informationen zum Tempel in Jerusalem früher und heute auf den Seiten des Deutschlandfunks.…