Herausforderungen für das interreligiöse Lernen Die in diesem Band versammelten Autorinnen und Autoren liefern Forschungsergebnisse aus ganz unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten, um damit die Grundlage für eine religionskooperative Bildung in Schule und Hochschule zu legen. Sie setzen sich intensiv mit…
Artikel auf den Seiten des Deutschlandfunks Keiner will sie haben, jeder hat sie: Vorurteile. Schublade auf, Meinung rein, Schublade zu. Denn Vorurteile erleichtern die Denkarbeit. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen untersuchen, wie Vorurteile unser Denken bestimmen und welche Folgen das hat.…
Studie der Uni Essen zu islamfeindlichen Stereotypen unter Jugendlichen Antimuslimische Vorurteile sind in der bundesdeutschen Gesellschaft tief verwurzelt, Vorbehalte und Stereotypen sind weit verbreitet. Wie positionieren sich vor diesem Hintergrund nicht-muslimische junge Menschen in der Migrationsgesellschaft zum Islam und zu…
Video 3 Minuten TV 2 Danmark We live in a time where we quickly put people in boxes. Maybe we have more in common than what we think? Introducing All That We Share. The English version.…
Video des Kirchenfernsehens der Württembergischen Landeskirche, 14′:50” Wie entstehen Vorurteile? Wie beeinflussen uns die Medien? Und was kann ich tun, um sie abzubauen? Männer denken immer nur an das Eine und Ausländer sind alle kriminell. Vorurteile sind allgegenwärtig und lassen…