- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Infos in Leichter Sprache Der Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen (HPVN) und der Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachen (LSHPN) haben eine Broschüre in Leichter Sprache vorgelegt. Sie ist gedacht für „Menschen, die sehr krank sind, Menschen die sterben, Menschen mit Beeinträchtigungen,…
Projektvorschlag Schüler und Schülerinnen einer BBS gestalten in einem Projekt für den “Tag des Friedhofes” einen Sarg.…
Ein Handbuch für Krankenhaus, Altenhilfe und Hospiz Das Handbuch “Die wichtigsten Religionen und Weltanschauungen. Ein Leitfaden für Mitarbeitende im Krankenhaus, in Einrichtungen der Altenhilfe und im Hospiz” (2017) steht hier zum Download bereit. Das Handbuch ist kein wissenschaftliches Religionslexikon. Es…
Biblisch-theologische und philosophische Perspektiven, ein Unterrichtsvorschlag für die BS und die Sek. I Was stirbt, wenn ein Mensch stirbt? Was bleibt und was vergeht? Die hier vorgelegte Unterrichtseinheit geht dieser Frage nach, indem sie den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit…
Grundschüler*innen gestalten ihre Vorstellung vom Leben nach dem Tod Eingebettet in eine Unterrichtseinheit zum Thema „Tod, Trauer, Auferstehung“ entwickeln die Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung von Himmelskisten ihr je eigenes Bild vom Himmel. Sie erlangen Kompetenzen im Bereich der…
WiReLex-Artikel Artikel von Simon Peng-Keller im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Empirisch-lebensweltliche Befunde 1.1. Gesellschaftliche und medizintechnische Formung des Sterbens und seiner Wahrnehmung 1.1.1. Veränderte Sterbeverläufe 1.1.2. Veränderte Wahrnehmung des Sterbens 1.1.3. „Epistemische Ungerechtigkeit“ in…
Überlegungen zur Abfassung einer Patientenverfügung In Form eines fiktiven Dialogs zwischen einem Ehepaar werden alle Fragen, die bei der Abfassung einer Patientenverfügung zu bedenken und zu klären sind, angesprochen. Entscheidende Leitfrage: – Aber können sie heute – als Gesunde –…