“Selig seid ihr …” Wir denken nach über das Glück. Wie Matthäus von Jesus spricht.
…
…
Handreichung des Landes Rheinland-Pfalz Die vorliegende Handreichung ist eine Hilfestellung, den neuen Lehrplan Evangelische Religion für die Gymnasiale Oberstufe umzusetzen. Es geht v.a. darum, das kompetenzorientierte Konzept durch konkrete Beispiele von Unterrichtsreihen zu verdeutlichen. Die Handreichung will Anregung sein, ersetzt…
Verschiedene Quizangebote Anhand von Quizspielen können Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Altersstufen im Unterricht Erlerntes wiederholen und überprüfen.…
SchülerInnen, wie glaubwürdig findet ihr das …? SchülerInnen werden per youtube-Videos mit medialen Angeboten aus ihrer Lebenswelt mit der Frage nach der Glaubwürdigkeit konfrontiert. Es gibt jeweils die Möglichkeit, diese Einschätzung per Voting kundzutun. Im nächsten Schritt, sollen sich die…
Bibelkommentar Bibelwissenschaftlicher Kommentar von Raphael Döhn auf dem wissenschaftlichen Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft.…
Arbeitsblatt Arbeitsblatt, dass die SchülerInnen auffordert, sich künstlerisch und kreativ mit den Seligpreisungen auseinanderzusetzen.…
Video aus der Reihe Worthaus, 1:32:39 Schon der Umstand, dass Siegfried Zimmer den acht Sätzen der Seligpreisungen noch einen zweiten Vortrag widmet zeigt, welche Bedeutung und Brisanz diese Sätze haben. Während es Siegfried Zimmer bei seinem ersten Vortrag zu den…
Video, 1:27′, Worthaus “Wie zynisch das klingt: »Glückwunsch, dass Du pleite bist.« »Glückwunsch, dass Du krank bist.« So zynisch muss auch der Beginn der Bergpredigt Jesu für seine Zeitgenossen geklungen haben. Die beginnt mit »Selig sind, die geistlich arm sind.…
Repetitorium für Lehramtsstudierende Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Häfner hat zu den Seligpreisungen folgende Kapitel online gestellt: Literarkritische Analyse der Seligpreisungen Makarismen in atl-frühjüdischer Literatur Zur Frage der Authentizität der Seligpreisungen Die Seligpreisungen im Rahmen der Botschaft Jesu …
Unterrichtsbausteine “Als Gegenteil zum Seligpreisen kennen wir das Klagen. Beides hat seinen Platz in der Bibel und im Leben des Menschen. Das Bewusstsein im Reiche Gottes zu leben führt in den Seligpreisungen bei Matthäus zu einer Haltungsfrage, welche die Klagenden…