Übungen zur Förderung der positiven Selbstwahrnehmung für Sekundar- und Oberstufe. Was gibt es bei kaltem Schmuddelwetter Schöneres, als sich unter eine warme Dusche zu stellen? Genau deshalb gibt es auch im Unterricht die Möglichkeit, eure Lerngruppe mit der Methode „Warme…
Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen greifen gesellschaftlich relevante Themen wie Schönheits- und Geschlechterideale, Diskriminierung aufgrund von Äußerlichkeiten sowie Bildmanipulation und Schönheitsdruck auf. Die Inhalte unterstützen junge Menschen darin, sich mit diesen Themen…
Bildeinstiege zum Thema “Wann bin ich schön?” Wer bin ich, wie sehe ich aus, wieviel bin ich wert? An diesen Fragen haben sich die Fotomotive in diesem Fotogen orientiert. Von dieser Ausgabe an haben die Fotos keine Titel mehr. Allzu…
Ein Einschulungsgottesdienst und Lernsequenz für den Anfangsunterricht Der Beginn mit einer neuen ersten Klasse ist immer wieder besonders. Er bringt Vorfreude mit sich und birgt viele Herausforderungen für Schüler*innen und Lehrer*innen. Der Religionsunterricht bietet in besonderer Weise Raum für die…
Mit Konfis darüber nachdenken, wofür es sich lohnt, einzustehen und woher die Kraft dafür kommt Material für die Konfi-Arbeit im Rahmen des 500. Jubiläums des Wormser Reichstags Ausgehend von dem berühmten Ausspruch Luthers suchen die Konfis nach Situationen, in denen…
Informationsseite für Betroffene, Angehörige und Lehrkräfte Essstörungen sind schwere seelische Erkrankungen, die auch dem Körper massiv schaden. Hier finden Sie Informationen zu Krankheitsbildern, Kennzeichen und Folgen, Tipps für Mütter, Väter, Geschwister, Freundinnen und Freunde sowie geeignete Materialien für den Unterricht,…
Reihe Themenblätter in Unterricht (Nr. 59) Im Sommer 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten. Schwerpunkt dieses Heftes ist die Gleichbehandlung im Arbeits- und Privatleben. Kopiervorlage mit Arbeitsblättern, Lösungen und Lehrerinformation.…
Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens/Grundschule Das Programm “Achtsamkeit und Anerkennung in der Grundschule” . bietet Bausteine zur Förderung eines Klimas der Achtsamkeit und Anerkennung: Konfliktlösung, Ablehnung und Mobbing, Schülermitbestimmung, Klassenklima, achtsame und anerkennende Rückmeldung von Leistungen, Kollegiale Fallbesprechung. Die Arbeitshilfe…
Unterrichtsmaterialien für die 1. Klasse Die Organisation “SOS-Kinderdörfer” stellt auf ihrer Homepage Unterrichtsmaterialien für die 1. und 2. Klasse der Grundschule zur Verfügung: “Spiele und Anregungen zur Stärkung sozialer Kompetenzen”.…