Schuljahresschlussgottesdienst Die gymnasialpädagogische Materialstelle des RPZ Heilsbronn stellt im Juli 2019 diesen Gottesdienst zur Verfügung: Durch den vorgestellten Schuljahresabschlussgottesdienst werden die SuS und das Kollegium ermutigt, die Auszeit, welche die anstehenden Schulferien bieten, als Zeit der Ruhe und des Abstandes…
Praxishilfe für die Kooperation von Kirche, Jugendarbeit und Schule in Baden-Württemberg, Praxishilfe für die Kooperation von Kirche, Jugendarbeit und Schule in Baden-Württemberg. Neben grundlegenden Informationen für das Gelingen einer Kooperation sind darin 26 gelungene Praxisprojekte dokumentiert.…
Grundlagen und Modelle Das RPZ Heilsbronn hat (mit Sicht auf die Regelungen in Bayern) Grundlagen, theologische Beiträge und Materialien zu multireligiösen Schulfeiern online gestellt.…
Artikel aus Theo-Web 2012 von Johannes Lähnemann Ein kurzer Überblick zu zentralen Themen (Anlässe, Probleme, Maßgaben, Chancen, Typologie der Feierformen) multireligiös ausgerichteter Schulfeiern. Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt darauf, wichtige Fragen der Praxis zu klären und Perspektiven für die kompetente Durchführung…
Leitfaden für multireligiöse Feiern in der Schule Praktische Vorschläge für multireligiöse Feiern in der Schule und grundsätzliche Erwägungen. Herausgegeben vom Erzbistum Paderborn…
Eine phänomenologische und theologische Betrachtung Kaum ein Thema dürfte in der aktuellen theologischen Diskussion brisanter und in der pastoralen bzw. religionspädagogischen Praxis sensibler sein als das Thema “interreligiöse Feiern”. Bereits mit der Überschrift begibt man sich aufs “Glatteis”. Worin unterscheidet…
Arbeitsstelle Gottesdienst Zeitschrift der Gemeinsamen Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der Evangelischen Kirche in Deutschland 1/2006 Die Einschulung ist eine einschneidende biografische Zäsur. Gottesdienste, die den Übergang in den „Ernst des Lebens“ begleiten, gewinnen derzeit so stark an Bedeutung, dass zu…
WiReLex-Eintrag Dr. Tanja Gojny hat im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) einen Artikel zu Schulgottesdiensten verfasst mit folgenden Abschnitten: 1. Pluralität von Schulgottesdiensten 2. Rechtliche Perspektiven 3. Pädagogische Perspektiven 4. Theologische Perspektiven 4.1. Praktisch-theologische Impulse 4.2. Theologie versus Pädagogik? 4.3. Liturgische Gestaltung…
Ökumenischer Schulschlussgottesdienst (Psalm 91) Zwei Gottesdienstvorschläge des RPZ-Heilsbronn für den Schuljahresabschluss (ohne Abschlussklassen).…