Schlagwort Schöpfung

“Warum gibt es etwas und nicht nichts?”

Eine Unterrichtssequenz für die Oberstufe zu Schöpfung und Weltentstehung In der Unterrichtssequenz werden Schöpfungsglaube und physikalische Urknalltheorie als komplementäre Zugänge zur Frage nach dem Anfang von allem erschlossen. Mit Hilfe unterschiedlicher Medien werden das Urknallmodell und die Rede von Gott…

Ist Gott ein Mathematiker?

Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 3 – 7 Diese Unterrichtseinheit möchte motivieren, Kindern eine fächerübergreifende Lernumgebung (Religion, Mathematik und Bildende Kunst/ Textiles Gestalten/ Werken) anzubieten, in denen sie handlungsorientiert mittels der Geometrie Naturphänomene wahrnehmen und Staunen entwickeln über die Muster und…

Wir loben unsern Gott, er hat die Welt erschaffen

Unterrichtsvorschlag für die Jahrgangsstufen 1/2 Muslimische und christliche Schülerinnen und Schüler entdecken die Schöpfung Zur Entfaltung des Bekenntnisses „Gott ist Schöpfer“ werden Aussagen der Heiligen Schriften aus jüdisch-christlicher und muslimischer Tradition, Worte des 104. Psalm mit Worten aus dem Koran…

“Durch das Chaos hindurchglauben…”

Grundsatzartikel, rpi-impulse 2019/2 Gotte Schöpfung: unsichtbar, aber folgenreich hat Guido Hunze seinen Grundsatzartikel in den rpi-impulsen “Wunderbar Verwundbar” überschrieben. Er orientiert sich an diesen Abschnitten: Ein erster Blick in den Unterricht zum Schöpfungshymnus der Genesis Schöpfung als Erfahrungsbegriff und Deutungsperspektive…