Einzelpublikation der bpb Islamismus & Extremismus sind auch an vielen Schulen ein Thema. Wie können Lehrkräfte damit umgehen? Woran erkennen sie eine mögliche Radikalisierung? Und wie können sie solch “heiße Themen” im Unterricht bearbeiten, ohne zu stigmatisieren? Der Reader möchte…
Hintergrundwissen, Handlungsoptionen und Materialien für die pädagogische Praxis im Überblick Salafismus & Extremismus sind auch an vielen Schulen ein Thema. Wie können Lehrkräfte damit umgehen? Woran erkennen sie eine mögliche Radikalisierung? Und wie können sie solch “heiße Themen” im Unterricht…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Hansjörg Hemminger Christlicher Fundamentalismus: Der Traum von der „societas perfecta“ Hanna Roose Biblizismus und evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Wolfgang Reinbold Die Ideologie des Salafismus.…
Broschüre Der Salafismus ist seit einigen Jahren eine der dynamischsten Jugendsubkulturen in Deutschland. Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Fachkräfte der Jugendhilfe sind verunsichert, wie sie darauf reagieren sollen. Die neue Broschüre erläutert das Phänomen „Salafismus“ in seinen verschiedenen Ausprägungen…
Artikel vom 18.03.2019 im Islamismus-Dossier der bpb Islamismus beginnt nicht erst mit Terrorgruppen wie dem IS. Auch islamistische, aber nicht gewalttätige Gruppen wie die Muslimbruderschaft tragen ihre religiös motivierten Theorien der Ungleichwertigkeit in die Gesellschaft. Für die Präventionsarbeit sind aber…
Sendung 09 Funkkolleg Religion Macht Politik “Immer wieder radikalisieren sich Jugendliche im Namen Allahs. Auch in Deutschland sind Anwerber unterwegs …”. Aus welchen Gründen radikalisieren sich Jugendliche im Hinblick auf Religion? Welche Möglichkeiten der Prävention gibt es? Neben der Sendung…
Artikelserie auf ZEIT Online Was ist der Islam? Lässt sich mit ihm Terrorismus legitimieren? Begründet er die Benachteiligung der Frau? Unterdrückt er die Sexualität? Antworten von Experten …
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2013 Zum Umgang mit einer muslimischen Randgruppe in Schule und Gemeinde.…
Video, 17 Minuten Spiegel-Online Video zum Salafismus. “Der politische Salafismus ist die am schnellsten wachsende radikal-islamische Bewegung in Deutschland. Er zieht vor allem die zweite und dritte Generation von Einwanderern an. Der fundamentalistische Nachwuchs in Deutschland wird von jungen, radikalen…