Ergebnisse einer Lernwerkstatt Der Einsatz von Ritualen birgt viele Chancen in sich: Sie können z. B. eine stärkende Funktion für den Einzelnen und für den Gruppenprozess haben, sie können Inhalte vertiefen und zum Fragen und Bedenken einladen. Rituale zum Beginn…
Aufgabe und Funktion von Ritualen (nicht nur) im Jugendalter Artikel von Lars Charbonnier im Loccumer Pelikan 3/2017 mit folgenden Abschnitten: Rituale im Jugendalter – worum kann es gehen? Was ist ein Ritual? – Begriff, Geschichte und Diskurse Rituale im Jugendalter…
WiReLex-Artikel Im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) hat Dr. Bärbel Husmann einen Artikel zu Ritualen veröffentlicht mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff 1.1. Kulturwissenschaften 1.2. Theologie 1.2.1. Katholische Tradition 1.2.2. Evangelische Tradition 2. Religionspädagogische Relevanz 2.1. Ritual als Element der Unterrichtsgestaltung 2.2. Rituale…
Video, 14:15 Min. YouTube “Life and death in Varanasi, the holy capital of India. Ritual bathing in the floods of ganges. Cremation at Manikarnika Ghat. Ganga aarti.” Beeindruckende Aufnahmen ohne Kommentare aus der Stadt Varanasi, ein Erlösungsort für viele Hindus!…
Lernort Die Religionskundliche Sammlung ist eine zentrale Einrichtung der Philipps-Universität Marburg. Sie stellt die Vielfalt der Religionen der Welt anhand von Gegenständen und bildlichem Material dar und bietet allen Angehörigen der Universität sowie der Öffentlichkeit die Möglichkeit, durch Besuche und…
Der höchste jüdische Feiertag: Jom Kippur – der Versöhnungstag Das hohe jüdische Fest Jom Kippur wird ausführlich vorgestellt. Die Rituale und Besonderheiten dieses Fastentages werden kundig von einem Rabbiner erläutert.…
Zeitungsinterview Hat Fußball das Zeug zur Religion? Das will der Bielefelder Theologe Constantin Klein mit einer Fan-Studie herausfinden. Ein Gespräch über Fan-Rituale, Spieler-Kult und den Fußballgott. Der Text bietet sich zur Diskussion in den Sekundarstufen an. Auch als Stoff für…
WiBiLex-Artikel WiBiLex Artikel des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Kultur, Religion und Ritual 1.1. Ritus und Ritual 1.2. Kult 2. Zur Forschungsgeschichte 2.1. Ritual in sozialwissenschaftlicher Perspektive 2.2. Ritual und Bibelwissenschaft 3. Zur Methodik der Ritualinterpretation…