Unterrichtsimpuls für die Sekundarstufe I Die Pandemie hat Kinder und Jugendliche in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Es erhöhten sich psychische Auffälligkeiten, Angst- und Depressivitätssymptome. Zudem klagten viele über psychosomatische Beschwerden. Niederschwellige schulische Angebote wirken präventiv: Zuhören, die Belastungen der Schüler*innen ernst…
Ritual zum Stunden- oder Wochenbeginn Dieser Vorschlag ist ein Angebot, den Kindern in einer sie verunsichernden Situation Mut zu machen, ihr Sicherheitsgefühl zu stärken und ihnen Aktivität zu ermöglichen. Harald Karutz hat einen kurzen Leitfaden zum Thema „Wie soll man…
Texte und Audiodateien mit Impulsen für Achtsamkeitsübungen Susanne Gärtner bietet verbale und nonverbale Impulse für Achtsamkeitsübungen an, die mit einer ganzen Klasse durchführbar sind oder sich auch als Auszeit-Aufgaben für Schüler*innen eignen.…
Unterrichtsmaterial – #jüdisch – beziehungsweise – christlich Jüdische und christliche Perspektiven und Traditionen zum Buch Esther im Religionsunterricht. Sek I – Erinnere, wofür der Tag steht Sek II – If you can see the hidden Meaning…
WiReLex-Artikel Artikel von Fabian Kracke und Christian Hild im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Begrifflich-konzeptionelle Annäherungen 1.1. Arnold van Gennep (1873-1957) 1.2. Victor Turner (1920-1983) 1.3. Zusammenfassung in theologischer Perspektive 2. Auswirkungen gegenwärtiger gesellschaftlicher Wandlungsprozesse…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kirsten Rabe Von Selbstgedrehten, Selfies und Silvesterraketen. „Auch ein Kuss kann ein Ritual sein“ – Beatrice von Weizsäcker über Handlungen mit Symbolcharakter Lars Charbonnier…
Fachinformationen und Praxisideen “Auf der Homepage des ISB befindet sich das Themenportal Inklusion und Schule, in dem gute und hilfreiche Informationen zu den Förderschwerpunkten und auch viele unterrichtspraktische Hilfen (Unterricht entwickeln) aus dem Bereich der Sonderpädagogik zu finden sind. Es…
WiReLex-Artikel Artikel von Bärbel Husmann im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff 1.1. Kulturwissenschaften 1.2. Theologie 1.2.1. Katholische Tradition 1.2.2. Evangelische Tradition 2. Religionspädagogische Relevanz 2.1. Ritual als Element der Unterrichtsgestaltung 2.2. Rituale im Schulleben 2.3.…
Artikel von Emilia Handke im Loccumer Pelikan 3/2018 Der Titel führt in das heterogene Feld all derjenigen Feiern, die sich in- sofern im intermediären Raum zwischen Kirche und Zivilgesellschaft bewegen, als dass sie sich (auch) explizit an Menschen wenden, die…