Private Website Auf der privaten Website “fischer-welt” hat Oberstufenlehrer Fischer verschiedene Texte zur Religionskritik mit Fragen versehen ohnline gestellt.…
Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung “Wann wird Religionskritik zum Instrument zur Ausgrenzung, Diffamierung oder gar Hetze gegenüber Angehörigen einer Religionsgemeinschaft? Sowohl das Recht auf freie Meinungsäußerung, die der Religionskritik zugrunde liegt, als auch die Religionsfreiheit und der Schutz vor…
Unterrichtsprojekt In dieser Unterrichtseinheit, die auch bei lehrer-online veröffentlicht ist, geht es um Religionskritik, Gott und Gottesglaube und den Atheismus.…
Video 5:01 Von Dragan Pavlovic von der Humanistischen Union Marburg sind auf YouTube mehrere Interview-Auszüge zu finden, die einen Einblick in die heutige religionskritische Denkweise geben. Ein anschauliches Beispiel für den sogenannten “neuen Atheismus”. (Die Qualität der Aufnahmen und der…
Dossier Chrismon stellt ein Dossier im Internet zur Verfügung, das sich mit verschiedenen Facetten des Atheismus auseinandersetzt.…
YouTube, Video, 1:30′ Kontroverse Diskussion: Über Gottesvorstellungen und Atheismus haben der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano- Bruno-Stiftung, Dr. Michael Schmidt-Salomon, und der katholische Theologe Prof. Dr. Armin Kreiner aus München in der Reihe „Streitgespräche über Gott und die Welt“ am…
Präsentation Übersichtliche Präsentation mit 25 Folien von Prof. Dr. Winfried Löffler vom Institut für christliche Philosophie an der Universität Innsbruck.…
Audio, Deutschlandfunk Kultur, 52 Minuten Warum subventionieren wir die “beiden Jesus-Konzerne” mit 19 Milliarden Euro im Jahr, fragt der Autor Philipp Möller. Für ihn ist Religion Privatsache. Ganz anders sieht es Pfarrerin Ute Pfeiffer. Die Frau Gottes und der Atheist…