Religionspädagogische Sendereihe „In Deutschland heißt der Gott Jesus, und in Thailand heißt der Gott Buddha, und in Arabien heißt der Gott Allah“, so Kinder in einem Dialog in einer Kita. Die Begleitung von Eltern in religiösen Fragen wird zu einer…
Aufsatz mit Unterrichtsvorschlägen, Loccumer Pelikan 4/2011 Das Thema „Was ist Religion“ gehört zu den religionsunterrichtlich spannendsten Themen überhaupt. Bildet sich doch darin eine alte theologische Streitfrage ab: Kann man, wie etwa Friedrich Schleiermacher, im Ernst von einer „religiösen Anlage“ (s.…
Stundenentwurf zum Thema “Red Bull” als Religionsersatz? Der Unterrichtsentwurf lässt die SuS die religiösen bzw. pseudo-religiösen Motive der modernen Erlebniskultur anhand eines Red Bull Werbeclips erarbeiten. Der Blog bietet dafür sämtliches Unterrichtsmaterial inklusive Verlaufsplan. Thematische kann die Unterrichtsstunde eingebaut werden…
Das Unsichtbare sichtbar werden lassen Neue Bilder braucht das Religiöse oder besser: Wir brauchen neue Bilder, um das Religiöse in unserm Leben, in unserm Alltag für uns neu zu entdecken, bewusst werden zu lassen damit wir sehen, dass wir tatsächlich…
Filmische Übersicht über die 10 Gebote Eine typographische Visualisierung der 10 Gebote auf Englisch in 2 Minuten.…
Artikel Über die Leinwände flimmern zunehmend Filme, die vom Glauben erzählen. Feiern religiöse Themen im Kino ein Comeback? Oder ist das Genre einfach nur ein Dauerbrenner der Filmgeschichte? Die Filmfestspiele in Berlin haben es wieder einmal in Erinnerung gerufen: Religion…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2016 Die Religiosität von jungen Geflüchteten als Aufgabe und Herausforderung schulischer Bildung.…
Ein Haus des Museums Haldensleben In der ehemaligen Synagoge von Haldesleben wurde ein “Haus des anderen Nachbarn” errichtet, das sich allen Bevölkerungsgruppen anderer Herkunft und Religion widmen, die neben den alteingesessenen Haldenslebern lebten und leben.…
Artikel im Feuilleton der FAZ “Es hilft nicht weiter, in der Religion auch den Ursprung von Gewalt zu sehen. Aber auch ein bedingungsloser Pazifismus ist manchmal nicht das Richtige. Ein Gastbeitrag über eine riskante Gratwanderung angesichts des IS-Terrors.” Artikel von…